1 / 19

Informationsstelle Peru Freiburg e. V.

Informationsstelle Peru Freiburg e. V. Solidarisch - tragfähig - fair. Wirtschaftliche Alternativen für Peru und den Weltmarkt. Ing. M.Sc. Mario Urrutia. Köln, März 2007. Marktpotential und Gefahren für die biologische Vielfalt Schutzabkommen CBD: eine Alternative? Bio-Piraterie

ide
Download Presentation

Informationsstelle Peru Freiburg e. V.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsstelle Peru Freiburg e. V. Solidarisch - tragfähig - fair Wirtschaftliche Alternativen für Peruund den Weltmarkt Ing. M.Sc. Mario Urrutia Köln, März 2007

  2. Marktpotential und Gefahren für die biologische Vielfalt • Schutzabkommen CBD: eine Alternative? • Bio-Piraterie • Alternativer Handel als Alternative? • Ansätze in Peru für gerechte Nutzung und Zugang

  3. Das Geschäft mit Naturprodukten boomt: Marktpotential in Millionen US$

  4. Nettoimporte von Heil- und Aromapflanzen ausgewählter Länder 1991-2003 Verbraucherländer Ursprungsländer Wildsammlung überwiegt!

  5. Drei Welthandelszentren für Heil- und Aromapflanzen 2,7 $/kg 2,3 $/kg 4,4 $/kg Deutsch-land Hong- kong USA 8,0 $/kg 4,5 $/kg 3,7 $/kg

  6. Gefährdung und Ökonomie:Durchschnittsexportpreis pro kg MAP JapanUS$ 27,5 USAUS$ 7,9 DeutschlandUS$ 4,6 SchweizUS$ 8,8 AlbanienUS$ 1,5 BulgariaUS$ 1,5 ÄgyptenUS$ 1,2 MexikoUS$ 0,35 IndienUS$ 1,7 ChinaUS$ 1,9

  7. Gefährdung der Heil- und Aromapflanzen (MAPs) hoher Anteil an Wildsammlung im Handel steigende Nachfrage nach MAPs Globalisierung des Handels unkontrollierter Handel, Schmuggel, Betrug destruktive Erntetechniken Gefährdungsursachen Ausrottung v. Arten Habitatzerstörung Verarmung Ca. 10-15.000 gefährdeteHeil- und Aromapflanzen weltweit! Gefährdete Arten Historisches Beispiel in Peru: Quina-Baum (Cinchona calisaya) wegen Antimalaria-Mittel Chinin

  8. Beispiel Peru Rangstellung in der biologischen Vielfalt

  9. Beispiel Peru Exportwert von Naturprodukten (in Millionen US$): Vergleich zwischen 1999 und 2006

  10. Traditionelle Nutzung und Pflege der Biodiversität • Landwirtschaft • Wildnutzung • Gemische Nutzungssysteme Indigene Kultur und lokale Tradition: die erste Ressource! • Traditionelles Wissen und Kultur • Ökosysteme • Arten: interspezifische Vielfalt • Gene: intraspezifische Vielfalt

  11. Bio-Piraterie Raubmethoden Geistiges Urheberrecht: Patente und Marken Freihandel Auftrags- (“angewandte”) Forschung Gentechnologie: transgenes Saatgut, hybride u. Resistente Sorten Ausverkauf von Saatgut und Zuchttieren Nicht-tarifäre Einfuhrbarrieren Registrierungskosten

  12. Was können wir tun? Gegen Patente: - Anträge verhindern - tradit. Wissen anerkennen und anwenden - Marken, Sorten und Rassen schützen Gegen Freihandel: - nachhaltige Nutzung fördern - solidarischer Handel mit bio+fair - alternative Handels-Partnerschaften - lokale Verarbeitung, kurze Wege Gegen akadem. F&E: - partizipative Forschung, angepasst - Uni-Partnerschaften Gegen Gentechnik: - in-situ Erhaltung - ex-situ Erhaltung vor Ort - traditionelle Biotechnologie fördern

  13. Ist-Zustand: alles Top-Down Initiativen Gesetzgebung International: CBD Regional: CAN National Zertifizierung BioTrade (UNCTAD): “ethische Union”

  14. Schutzabkommen CBD Convention for Biological Diversity Ziele • Erhaltung der biologischen Vielfalt • Nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt • Gerechter Ressourcen-Zugang und gerechte Nutzen-Verteilung

  15. Gruppe der 12 Gleichgesinnten Megadiversen Länder Mais Bohnen Knollen- und Wurzelarten Bohnen Gen-Herde (genetic hot points) Ziel: Schutz der Zugangs- und Nutzungsrechte

  16. Handel mit Bio-Produkten: Beitrag? Kriterien (Standards) historisch gewachsen Nachhaltigkeit: - Erhaltung und Nutzung der Biodiversität - Schutz und Pflege der Ökosysteme - Umweltschutz Förderung von Organisation, Verpflichtungen, Vertrauen Regional vor global Zu viele Bio-Siegel Teure, mittelfristige Investition (3 Jahre Umstellung) Mangel an Standards - nicht für den Süden angepasst!

  17. FairTrade Labelling Organisation (FLO) • Umsatz 2004 in Europa (14) = € 597 Millionen Wachstumsrate der letzten 5 Jahre: 5-10% • Basis: Produkt-Standards + feste Mindestpreise (= Produktionskosten + Prämie) • Vorschuss-Finanzierung, langfristige Verträge • Nur für ausgewählte Länder des Südens möglich • Nur für commodities: Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, etc.

  18. Die Zertifizierung: ein Geschäft des Nordens Abgrenzung bio fair bessere Wettbewerbsfähigkeit IFOAM FLO mehr Markt-Anteile nationale Standards regionale Links Kunden-Suche im Süden

  19. Alternativen: Bottom-Up Ansätze 1. Entwicklung übernehmen: lokal+partizipativ - Comités de Desarrollo Local / Regional - “Municipalización” nutzen (Schulen, INRENA): Eigenmittel beschaffen! - CVR: Entschädigungen sinnvoll einsetzen! - Identitäts-Findung, Aufwertung von Sprache und Kultur - Gesetze erarbeiten, einfordern, kontrollieren ( 2. Binnenmarkt ausbauen: Strukturen verändern- Lokale Manufaktur: Potential der KMUs / andere Akteure? - Erziehung und Bildung: Rolle bei Konsum und Wertschätzung - Forschung nach Bedürfnissen - Ausbildung von Fähigkeiten, Erfüllung von globalen Standards 3. Alternativ-Export aufbauen: Süd-Nord Partnerschaft- Assoziativität und Wettbewerbsfähigkeit - Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Information als “added value” - Zertifizierung im Süden - Solidarische Kreditquellen und Direkt-Investitionen

More Related