1 / 39

„Was ist gute Arbeit? – und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?“

„Was ist gute Arbeit? – und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?“. Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative neue Qualität in der Arbeit (INQA) & der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 1. Anforderungen & Erwartungen an gute Arbeit

infinity
Download Presentation

„Was ist gute Arbeit? – und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Was ist gute Arbeit? – und wie weit ist die heutige Arbeitsrealität davon entfernt?“ Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative neue Qualität in der Arbeit (INQA) & der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

  2. 1 • Anforderungen & Erwartungen an gute Arbeit • aus der Sicht von abhängig Beschäftigten - Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  3. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  4. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  5. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte Soziale Merkmale Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  6. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte Soziale Merkmale Gesundheitsschutz Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  7. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte Soziale Merkmale Gesundheitsschutz Führungsqualität der Vorgesetzten Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  8. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte Soziale Merkmale Gesundheitsschutz Führungsqualität der Vorgesetzten Einfluss- & Entwicklungs-möglichkeiten Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  9. Die 20 wichtigsten Aspekte guter Arbeit (von 57) Einkommens- und Beschäftigungssicherheit Sinnliche & Kreative Aspekte "Gute Arbeit" Arbeitsqualität Soziale Merkmale Gesundheitsschutz Führungsqualität der Vorgesetzten Einfluss- & Entwicklungs-möglichkeiten Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  10. Die Kernelemente Guter Arbeit - übergreifende Gemeinsamkeiten - • Einkommens- & Beschäftigungssicherheit • ist für abhängig Beschäftigte der zentraler Aspekt guter Arbeit. • im Unterschied zu Ergebnissen in anderen Ländern (Kanada, EU-Länder) und früheren Untersuchungen in Westdeutschland. * Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  11. Weitere Gemeinsamkeiten.... 78% : Arbeitsverhältnisse sollten nur in Ausnahmefällen befristet werden. 72% : Leiharbeit sollte begrenzt werden. 70% : Einkommensunterschiede sollten begrenzt werden. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung Beschäftigungsverhältnisse - SOEP

  12. Die Kernelemente Guter Arbeit - übergreifende Gemeinsamkeiten - • Einkommens- & Beschäftigungssicherheit • ist für abhängig Beschäftigte der zentraler Aspekt guter Arbeit. • im Unterschied zu Ergebnissen in anderen Ländern (Kanada, EU-Länder) und früheren Untersuchungen in Westdeutschland. • Führungsqualität der Vorgesetzten • wird eine zentrale Rolle für die Arbeitsgestaltung, die Entwicklungsmöglichkeiten und das soziale Klima am Arbeitsplatz beigemessen. • Gesundheitsschutz bei der Arbeitsgestaltung, gute soziale Beziehungen und eine lernförderliche Arbeitsgestaltung sind für alle Arbeitnehmer/innen Kernelemente Guter Arbeit. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  13. Spezifische Anforderungen an Gute Arbeit • Vollzeitbeschäftigte Frauenund Männer heben gemeinsam die Bedeutung von • Aufstiegs-, Entwicklungs- und Einflussmöglichkeiten • Betrieblicher Weiterbildung • Interessanter Arbeitsaufgabe hervor. Die Wünsche von Vollzeitbeschäftigten sind hier ähnlicher als die Wünsche von voll- und teilzeitbeschäftigten Frauen (mit und ohne Kinder). • Die Allianz der Vollzeitbeschäftigten bricht bei: • Arbeitszeitgestaltung • Soziale Arbeitsbeziehungen (Kollegialität, sozialer Führungsstil) Frauen messen diesen Aspekten generell höhere Bedeutung zu – auch wenn sie keine Kinder haben. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  14. 2. „Gute Arbeit“– gibt es das? Beschreibung der aktuellen Arbeitssituation - aus der Sicht von abhängig Beschäftigten - Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  15. Was unterstützt was hemmt die Entwicklung von Wohlbefinden in der Arbeit und von Arbeitszufriedenheit? Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  16. Ressourcen Gesundheitsbelastungen Finanzielle Existenzsicherung: Bruttoarbeitseinkommen Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  17. (1.) Die Finanzielle Basis guter Arbeit: Existenzsichernde Bruttoarbeitseinkommen Geringe Einkommen sind aus der Sicht von Arbeitnehmer/innen der zentrale Brennpunkt 49% aller Teilzeitbeschäftigten erhalten ein Bruttoeinkommen unter 800 €. 35% aller Vollzeitbeschäftigten erhalten ein Bruttoeinkommen unter 2.000 €. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  18. Ressourcen (2.) Ressourcen Ressourcenbündel (mehrfache Ressourcen) in den Bereichen: • Weiterbildung • Einflussmöglichkeiten • Entwicklungsmöglichkeiten in der Arbeit/ im Betrieb • Möglichkeiten für Abwechslung/ Kreativität in der Arbeit • Positive Rückmeldung durch das Arbeitsergebnis • Soziale Unterstützung - KollegInnen • Soziale Unterstützung - Vorgesetzte Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  19. Ressourcen: Großer Gestaltungsspielraum! Niedriges Ressourcenniveau Hohes Ressourcenniveau Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  20. Das Ressourcen-Niveau: Niedriges Ressourcenniveau Hohes Ressourcenniveau Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  21. (3.) Gesundheitsbelastungen Kumulationen von negativen Beanspruchungen in den Bereichen: • Körperlich belastende Arbeit • Arbeitsorganisatorische Probleme • Schlechter Informationsfluss • Schlechte Führungsqualität • Soziale Probleme • Unsicherheit des Arbeitsplatzes • Belastende Arbeitszeitgestaltung • ...... Gesundheitsbelastungen Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  22. Hoher Handlungsbedarf! Belastende Arbeitsbedingungen: Hohes Belastungsniveau Niedriges Belastungsniveau Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  23. Belastende Arbeitsbedingungen:Hoher Handlungsbedarf! Hohes Belastungsniveau Niedriges Belastungsniveau Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  24. Typ5: Wenige/Keine Ressourcen & belastende Arbeit 17% Typ3: Sehr belastende Arbeit & sehr viele Ressourcen 23% Typ4: Sehr belastende Arbeit & viele Ressourcen 22% Auf den Spuren guter Arbeit– zwischen Ressourcen & Beanspruchungen – Typ1: Viele Ressourcen & wenig belastende Arbeit9% Typ2: Viele Ressourcen & belastende Arbeit 28% Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  25. Auf den Spuren guter Arbeit– zwischen Ressourcen - Belastungen – existenzsichernden Einkommen - Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  26. Unterstützung d. Kolleg/innen 83% 1% Vorgesetzte Typ1: „Gute Arbeit“ 1% Belastende Umgebung Unter- stützung d. Vorgesetzte 77% 2% Emotionale Belastungen Unsicher-heit 19% Positive Rückmeldung 83% 2% Zeitdruck Einfluss 61% Entwicklungs- Möglichkeiten 20% Körperlich belastende Arbeit 14% Unter-/Über-forderung 11% Möglichkeiten f. Abwechslung & Kreativität 48% Hilfreiche Weiterbildung 27% 2% Hohe Verantwortung Hohe Komplexität 6% 5% 3% Arbeitsorganisatorische Probleme Arbeitszeit Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  27. Unsicherheit 70% Typ5: „Ressourcenarme, belastende Arbeit“ Hohe Verantwortung 13% Körperlich belastende Arbeit 60% Kolleg/ innen 14% Positive Rückmeldung 32% Wider-sprüchliche Anforderungen 33% Unterstützung d. Kolleg/innen 62% Möglichkeiten für Abwechslung/ Kreativität Unter-/Über-forderung 53% 2% Emotionale Belastungen 34% 6% 5% Hilfreiche Weiterbildung Einfluss Mangelnde Entwicklungs-möglichkeiten 50% Unterstützung d. Vorgesetzte 23% Arbeitszeit 34% Einfluss-mangel 49% Belastende Umgebung 35% Vorgesetzte 43% Hohe Komplexität 48% Arbeits-organisatorische Probleme 45% Zeitdruck 40% Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  28. 3. • Über den Nutzen von Arbeitsgestaltung: • .... Macht gute Arbeit glücklich und gesund? • Bewertung der aktuellen Arbeitssituation • aus der Sicht von abhängig Beschäftigten – Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  29. Die Qualität der Arbeit ist entscheidend für die Arbeitszufriedenheit Form der Arbeitszufriedenheit Hohe Belastungen & Kaum Ressourcen Geringe Belastungen & Hohe Ressourcen Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  30. In den letzten vier Arbeitswochen …. nie selten oft immer Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  31. Häufig auftretende Beschwerden an Arbeitstagen … Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  32. Die Qualität der Arbeit ist entscheidend für die Selbsteinschätzung der Arbeitsfähigkeit Können Sie sich vorstellen, an Ihrem gegenwärtigen Arbeitsplatz gesund das Rentenalter zu erreichen? Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  33. Mütter, Vollzeit(nah) Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  34. Zusammengefasst 4. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  35. Gute Arbeit ... • ... bedeutet aus der Sicht von ArbeitnehmerInnen, ein festes, verlässliches Einkommen zu erhalten, unbefristetbeschäftigt zu sein, die fachlichenund kreativen Fähigkeiten in die Arbeit einbringen und entwickeln zu können, Anerkennungzu bekommen und soziale Beziehungen zu entwickeln. Arbeit, die einen fordert, und nicht über- oder unterfordert. • Positiv wird Arbeit bewertet, wenn die Entwicklungs-, Qualifizierungs- und Einflussmöglichkeiten vorhanden sind, wenn das soziale Klima zu den Vorgesetzten und KollegInnen gutbewertet werden. Das Anforderungsniveaudarf nicht übermäßig als belastend empfunden werden. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  36. Gute Arbeit – hoher Gestaltungsbedarf • Arbeitsplätze, die diesen Kriterien entsprechen, sind rar: Nur 3% der ArbeitnehmerInnen haben einen Arbeitsplatz der diesen Kriterien entspricht: Ein Einkommen von mindestens 2.000€, ein geringes Fehlbelastungs- und ein hohes Ressourcenniveau. 13% der Arbeitsplätze haben gute, ausbaufähige Grundlagen: sie bieten ebenfalls ein existenzsicherndes Einkommen, Einfluss- und Entwicklungsmöglichkeiten und soziale Einbindung (Ressourcen), aber das Spektrum der Fehlbelastungen muss reduziert werden. 84% der Arbeitsplätze sind entweder durch extrem geringe Ressourcen und/oder durch ein bedenklich hohes Fehlbeanspruchungsniveau gekennzeichnet. Oder/und sie bieten den Beschäftigten kein existenzsicherndes Einkommen. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  37. Gute Arbeit– Ansatzpunkte • Zurückdrängen von unsicheren Arbeitsverhältnissen • Arbeitsintensivierung bremsen: Pausen, Arbeitszeitregelungen, Zielvereinbarungen mit klaren Bedingungen, .. • Respektvolle und fachlich unterstützende Führungsqualität einfordern: Zusammenhang von guter Führung und ... • Informationsklarheit • Unterstützender Arbeitsorganisation • Qualitativer Personalentwicklung • gutem Arbeitsklima aufzeigen • Die Bedeutung von Solidarität und guten sozialen Arbeitsbeziehungen bewusst machen, als wirksamster Schutz gegen Angst und Stress. Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  38. Arbeitsbedingungen waren immer umkämpft! • Generationen vor uns haben für die heutigen sozialen Rechte und Errungenschaften gekämpft. • Auf jeden Fortschritt, den wir heute gestalten, kann die nächste Generation aufbauen. • Jedes Recht, was wir heute aufgeben, muss die nächste Generation wieder mühsam neu erstreiten! • Mit Blick auf frühere und folgende Generationen: Gemeinsam für gute Arbeit! Tatjana Fuchs - Soziologin am Internationalen Institut für empirische Sozialforschung

  39. „Was ist gute Arbeit? – Anforderungen aus der Sicht von Erwerbstätigen“ Eine repräsentative Befragung im Auftrag der Initiative neue Qualität in der Arbeit (INQA) & der Bundesanstalt für Arbeitsschutz u. Arbeitsmedizin (BAUA) Danke für Eure Aufmerksamkeit Bestellmöglichkeit: Inqa-Bericht Nr.19 inqa@baua.bund.de

More Related