1 / 74

Steuer- und Vereinsrecht in der Feuerwehr

Steuer- und Vereinsrecht in der Feuerwehr. Diplom-Kaufmann Albrecht van Well, Steuerberater Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel, LZ Hasslinghausen. Themenübersicht. Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr und rechtliche Gestaltung Steuerrechtliche Betrachtung der Feuerwehrtätigkeiten.

janet
Download Presentation

Steuer- und Vereinsrecht in der Feuerwehr

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Steuer- und Vereinsrecht in der Feuerwehr Diplom-Kaufmann Albrecht van Well, Steuerberater Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel, LZ Hasslinghausen

  2. Themenübersicht

  3. Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr und rechtliche Gestaltung • Steuerrechtliche Betrachtung der Feuerwehrtätigkeiten

  4. Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr und rechtliche Gestaltung

  5. Bestandsaufnahme oder was macht eine Freiwillige Feuerwehr so alles ? • RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN • Aus- und Fortbildung • Üben • .... • Kameradschaftspflege • selbst feiern • und FEIERN VERANSTALTEN

  6. Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen für Feuerwehr und Vereine oder was die Rechtsprechung sich unter Feuerwehr vorstellt. (insbesondere der BFH in München)

  7. Geschäftsführer in einer Freiwillige Feuerwehr • Die Getränke auf den Feuerwehrfesten für die Kameraden bezahlen ? • Die „Bierkasse“ führen und reichlich bestellen! • Miete für die Leihtische und -bänke vereinnahmen! • Die Aufwandsentschädigungen der Gemeinde an die Kameraden weiterleiten bzw. in der „Hauptkasse“ zu horten ? • Für Überschuss aus den veranstalteten Festen zu sorgen ! • Und Gerätschaften, die sich die Kameraden oder besser der „Chef“ schon immer gewünscht haben, aus diesen Überschüssen zu bezahlen !

  8. Zivilrechtliche Struktur

  9. Problemfelder

  10. Der Hoheitsbetrieb umfasst nur den technischen Feuerwehrdienst • Alle anderen Betätigungen finden im Rahmen eines quasi „automatisch entstandenen“ „nichtrechtsfähigen Vereins“ der Feuerwehr statt • Für alle anderen Betätigungen ist der „nicht rechtsfähige Verein Feuerwehr“ allein verantwortlich - insbesondere für die möglicherweise entstehenden Steuern • (BFH-Urteil vom 18.12.1996 IR 16/1996) Anm.: Die Freiwillige Feuerwehr ist in NRW direkt der Gebietskörperschaft und hier dem Hoheitsbereich (i.d.R. Amtfür öffentliche Ordnung) zuzuordnen. Anders als bspw. in Baden-Württemberg, wo die Feuerwehr nach dem FSHG Baden-Wb. ein „Sondervermögen“ der Gebietskörperschaft ist.

  11. Haftungsproblematik

  12. Steuerliche Tätigkeitsfelder

  13. Handlungsempfehlung für die Praxis

  14. Gründung eines „nichtrechtsfähigen Verein“ (bspw. Kameradschaftskasse) • Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt • Beachtung der steuerlichen Grenzen, Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten

  15. Vereinsgründung (nicht rechtsfähigen Verein) Beachtung steuerlicher Grenzen (Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten beachten) Erlangung der Gemeinnützigkeit (Beantragung beim Finanzamt)

  16. Gestaltungsempfehlung

  17. Zusammenfassung

  18. Großveranstaltungen oder wenn eine Veranstaltung zu groß und zu erfolgreich wird Problemstellung Soweit Veranstaltungen bestimmte Grenzen überschreiten, kann eine partielle Steuerpflicht entstehen. Betroffen sind hiervon nur wirtschaftliche Geschäftsbetriebe = Betriebe, die mit der privaten Wirtschaft in Konkurrenz treten. Steuerliche Problembereiche sind hier: a) Umsatzsteuerpflicht der Gesamten Tätigkeit b) partielle Körperschaft- und Gewerbesteuerpflicht

  19. Gestaltungsempfehlung

  20. Ausgliederung von selbständigen Geschäftsbereichen – sog. „Outsourcing“ Weitere selbständige Körperschaften übernehmen Teile des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs bspw. selbständige Teile einer Festbewirtschaftung. Im Gegenzug kann eine Pacht vereinbart werden. Voraussetzung: • Nur bei einem selbständigen Geschäftsbereich (bspw. Imbiss oder Theke) möglich • Tatsächliche Geschäftsausübung bzw. Unternehmerrisiko bei der übernehmenden Körperschaft (Gefahr eines Gestaltungsmissbrauchs § 42 AO)

  21. Weitere Gestaltungen in Form eines „reinen“ Fördervereins • Fördertätigkeit allein durch • mittelbare Maßnahmen (bspw. Bezuschussung) • unmittelbare Maßnahmen (bspw. Beschaffung von Geräten) • Förderung der Arbeit der Feuerwehr • Mittelbeschaffung aus steuerbegünstigten Spenden und Beiträgen = unproblematisch bis auf die Möglichkeit einer Mittelfehlverwendung

  22. Grundsätze der Vereinsbuchführung (Aufzeichnungspflichten und –Aufzeichnungstechnik)

  23. Warum Aufzeichnungen ? • Gemeinnützige Vereine müssen die die Steuerfreiheit rechtfertigende korrekte Mittelverwendung im Interesse der Öffentlichkeit nachweisen. • Eine Pflicht zur unmittelbaren Information besteht gleichwohl nicht. • Adressaten der Berichterstattung sind die Finanzverwaltung, die Mitglieder oder Gesellschafter, bei rechtsfähigen Stiftungen auch die staatliche Stiftungsaufsicht. • Nach § 140 AO sind außersteuerliche Vorschriften welche zur Führung von Büchern und Aufzeichnungen verpflichten, auch für die Besteuerung zu erfüllen sind. Danach erlangen die Rechnungslegungsvorschriften des HGB, AG, GmbHG, des Vereinsrechts sowie des Stiftungsrechts (BGB) und der Landesstiftungsgesetze auch steuerlich Bedeutung.

  24. Das Gemeinnützigkeitsrecht selbst enthält nur die rudimentäre Regel, daß "ordnungsmäßige Aufzeichnungen" über die Einnahmen und Ausgaben zu führen seien (§ 63 Abs. 3 AO). • Eine verbale Berichterstattung über die Zweckerfüllung innerhalb abgelaufener Zeiträume wird von der Finanzverwaltung über das Zahlenwerk hinaus erwartet. • Sie wird i.d.R. inhaltlich eng verwandt sein mit dem von Stiftungen an die staatliche Aufsicht zu erstattenden Tätigkeitsbericht, ggf. sogar mit diesem identisch sein.

  25. Verfahrensfragen • Gemeinnützige Vereine müssen im Rhythmus von 3 Jahren eine Überprüfung durch die Finanzverwaltung zum Nachweis der Voraussetzung der Steuerbefreiung veranlassen. • Das Finanzamt prüft dann nach dem Inhalt dieser Erklärung, der dazu eingereichten Anlagen und seiner Aktenlage und erteilt ggf. einen neuen Freistellungsbescheid für den überprüften Zeitraum zum Nachweis der Gemeinnützigkeit. • Weiterhin sind Durchschriften der erteilten Spendenbescheinigungen für Nachweiszwecke aufzubewahren. • Auf Spendenbestätigungen der gemeinnützigen Körperschaft ist der jeweils aktuellste vorliegende Bescheid mit Steuernummer und Datum zu erwähnen.

  26. Vereine mit steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben müssen jährlich Steuererklärungen abgeben. • Ebenso müssen Vereine, welche von Gerichten als Empfänger von Geldauflagen und Strafen benannt wurden, die Überprüfung durch die Finanzverwaltung aufgrund außersteuerlicher Vorschriften jährlich dulden. • Zusätzlich zu dieser Überprüfung finden Außenprüfungen der • Finanzverwaltung auch bei gemeinnützigen Körperschaften statt.

  27. Gestalt der Aufzeichnungen Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten für der Führung der Aufzeichnungen 1. Einnahmen – Überschussrechnung (Vergleich der tatsächlichen Einnahmen mit den Ausgaben i.S.v. § 4 Abs. 3 EStG) 2. Bestandsvergleich (Bilanz mit Gewinn –und Verlustrechnung i.S.v. § 4 Abs. 1 EStG) Die Einnahmen – Überschussrechnung ist die „einfachste“ Form der zulässigen steuerlichen Gewinnermittlungsformen, weshalb Sie auch im Vereinsbereich die am meisten gebräuchlichste ist!

  28. Einnahmen – Überschussrechnung § 4 Abs. 3 EStG für Vereine Ideeller Bereich Einnahmen Ausgaben Teilergebnis Zweckbetrieb Einnahmen Ausgaben Teilergebnis Vermögensverwaltung Einnahmen Ausgaben Teilergebnis Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Einnahmen Ausgaben Teilergebnis Überschuß / Fehlbetrag des Geschäftsjahres Gesamtergebnis

  29. Vermögensaufstellung und Rücklagenentwicklung

  30. Aktiva Anlagenvermögen langfristig nutzbare Teilsumme Vermögensgegenstände (bspw. PC, Kfz etc.) Umlaufvermögen kurzfristige verfügbare Teilsumme Vermögensgegenstände, Mittel und Geldbestände (bspw. Bankguthaben und Kassenbestand) Summe Aktiva Gesamtsumme

  31. Passiva Eigenkapital/ Rücklagen nach § 58 Nr. 6 AO Rücklage für steuerbegünstigten Zwecke und nachhaltig Betriebsmittelrücklage Rücklage nach § 58 Nr. 7a AO freie Rücklage Rücklage nach § 58 Nr. 7b AO Rücklage für notwendig Beteiligungsmittel andere Rücklagen Teilsumme Verbindlichkeiten Kredite bei Banken und Mitgliedern und Dritten Teilsumme Summe Passiva Gesamtsumme

  32. Rücklagen nach § 58 Nr. 6 AO Rücklage für steuerbegünstigten Zwecke und nachhaltig Betriebsmittelrücklage Rücklage nach § 58 Nr. 7a AO freie Rücklage Rücklage nach § 58 Nr. 7b AO Rücklage für notwendige Beteiligungsmittel andere Rücklagen

  33. Berichterstattung und Tätigkeitsbericht

  34. Die Entwicklung der Rücklagen stellt als Beschluss des Vorstandes die Verwendung des im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielten Überschuss- oder Fehlbetrages dar. Weiterhin wird hierin die Verwendung der vorhandenen Rücklagen für zukünftige Vereinsleistungen und Vorhaben dokumentiert. Die Vermögensaufstellung sollte mit einem entsprechenden Vorstandsbeschluss über die Rücklagengliederung enden (Unterschrift mit Datum des Vorstands). Die steuerlichen Vorschriften zu der Rücklagengliederung sind zu beachten ! Die Positionen der Einnahmen – Überschussrechnung und der Vermögensaufstellung mit der Rücklagenentwicklung sollten verbal erläutert werden. Daneben sollten die Förderleistung und die Mitgliederentwicklung in Wort und Zahl dargestellt werden. Die verbale Berichterstattung kann ähnlich wie bei den Kapitalgesellschaften um einen Lagebericht ergänzt werden, welcher die zukünftige Entwicklung und die Entwicklungsmöglichkeiten des Vereins aus Sicht des Vorstandes darstellt. Es empfiehlt sich aus Dokumentationsgründen, soweit in der Satzung eine Rechnungsprüfung vorgesehen ist, ein Protokoll der Rechnungsprüfer über die Prüfung des abgeschlossenen Geschäftsjahres schriftlich zur Rechnungslegung zu nehmen.

  35. Steuerrechtliche Betrachtung der Feuerwehrtätigkeiten

  36. Steuerrechtliche Betrachtung • Hoheitliche Tätigkeiten und Steuern • Vereinsbereich der Feuerwehr und Steuern

  37. Hoheitliche Tätigkeiten

  38. Mögliche Steuerbefreiungsvorschriften: • § 3 Nr. 12 EStG Aufwandsentschädigungen ausöffentlichen Kassen (pauschal max. 2.100€ oder 1/3 der Vergütung) • § 3 Nr. 26 EStG Übungsleiterpauschale max. 2.100€ pro Person für alle Tätigkeiten • § 3 Nr. 26a EStG Ehrenamtspauschale max. 500€ pro Person für alle Tätigkeiten

  39. Die Feuerwehr rückt zu einem Verkehrsunfall aus; anschließend überweist die Stadt die Einsatzentschädigung an den Löschzug, da Gefährdungshaftung vorliegt. Steuer frei ??

More Related