1 / 21

Gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe. Informationen zur APO-GOSt-2010 (G8). Ansprechpartner:. Oberstufenkoordination: Frau Böcker Herr Richter Jahrgangsleitung Abi-Jahrgang 2016: Herr Le Herr Gerber Beruforientierung Frau Schmitz Herr Holthusen Sportorganisation Frau Ising Frau Spiekermann.

kaseem-rios
Download Presentation

Gymnasiale Oberstufe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gymnasiale Oberstufe Informationen zur APO-GOSt-2010 (G8)

  2. Ansprechpartner: Oberstufenkoordination: • Frau Böcker • Herr Richter Jahrgangsleitung Abi-Jahrgang 2016: • Herr Le • Herr Gerber Beruforientierung • Frau Schmitz • Herr Holthusen Sportorganisation • Frau Ising • Frau Spiekermann

  3. Gesellschaftswiss. Aufgabenfeld Erdkunde Erziehungswiss. Geschichte Philosophie Sozialwiss. Math. – naturw. Aufgabenfeld Mathematik Physik Informatik Chemie Biologie ohne Aufgabenfeld Sport Religion Aufgabenfelder sprachlich – lit. – künstl. Aufgabenfeld Deutsch Kunst / Musik Fremdsprachen (E – F – L – S) Literatur

  4. Abschlüsse Vor Eintritt in die Einführungsphase Kein Abschluss (ggf. Sek-I-Haupschulabschluss) aber Q-Vermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Am Ende der Einführungsphase: Sek-I Abschluss (FOR) bei Versetzung in Q1Möglichkeit der Nachprüfung für Versetzung/Abschluss Am Ende von Q1: Fachhochschulreife (FHR) Am Ende von Q2 (incl. Abiturprüfung) Allgemeine Hochschulreife

  5. Versetzung in Q1 (1) Es werden 10 Fächer berücksichtigt. Darunter müssen sein: Deutsch eine fortgeführte Fremdsprache aus Sek. I ( E – F– L ) Musik oder Kunst eine Gesellschaftswissenschaft ( Ek – Ge – Pl – Ew – Sw ) Mathematik eine Naturwissenschaft ( Ph – Ch – Bi ) Religion (oder Philosophie) Sport zusätzlich: 2. Fremdsprache oder 2. Naturwissenschaft (incl. Informatik)

  6. Versetzung in Q1 (2) Eine Versetzung wird ausgesprochen: 10 Kurse sind „ausreichend“ oder besser Eine (!) „mangelhafte“ Leistung im Hauptfach kann durch eine „befriedigende“ Leistung in einem anderen Hauptfach ausgeglichen werden. Eine (!) „mangelhafte“ Leistung im Nebenfach muss nicht ausgeglichen werden. Zwei „mangelhafte“ Leistungen oder eine „ungenügende“ Leistung bedeuten die Nichtversetzung.

  7. Nachprüfungen (Ende EF) Ein Nachprüfung kann nur in einem Fach mit „mangelhafter“ Leistung durchgeführt werden. Die folgenden Fälle sind vorgesehen: 1. NP, um die Versetzung in die Q1 zu erlangen (nicht möglich, falls die Stufe bereits wiederholt wurde) 2. NP, um den FOR-Abschluss zu erlangen 3. NP, um den Hauptschul-Abschluss-10 zu erlangen Es können bis zu drei NP (mit unterschiedlichen Niveaus) unmittelbar hintereinander durchgeführt werden!

  8. Abiturfächer 1. LK : Deutsch oder fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik oder Naturwissenschaft 2. LK : beliebiges Fach aus dem Angebot der Schule Die 4 Abiturfächer müssen alle 3 Aufgabenfelder abdecken. Unter den Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache sein.

  9. Konsequenzen Abitur Abiturfächer (2 Fächer aus D, M, FS): Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: - zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + nat.-tec. Fach) - Naturwissenschaft + Sport - Naturwissenschaft + Kunst/Musik Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: - die Wahl von Kunst oder Musik - die Wahl von Sport - die Wahl von zwei Fremdsprachen - die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften

  10. Pflichtbelegung – Q1/Q2

  11. Schriftlichkeit – Q1.1 bis Q2.1 Klausuren in den Fächern: - alle Abiturfächer - Deutsch - eine Fremdsprache- die neueinsetzende Fremdsprache - Mathematik Fremdsprach. Schwerpunkt : - eine weitere FremdspracheNaturwiss. Schwerpunkt: - ein naturwiss. Fach Q2.2 : Nur Abifächer 1 – 3 und neue FS

  12. Projektkurse Organisation: - Zweistündiger Jahreskurs (halbjahresübergreifend, ggf. auch jahrgangsstufenübergreifend) in Q2 - Anbindung an ein Referenzfach (Leistungskurs oder Grundkurs aus der Qualifikationsphase) Anrechnung : - Entpflichtung von der Facharbeit - Jahresnote (Anrechnung in doppelter Wertung wie zwei Grundkurse) - alternativ: Einbringung als besondere Lernleistung

  13. Beispiel 1: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Einführungsphase Abitur-fach Q1 Q2 Anzahl der anrechenbaren Kurse 1 2 3 4 1 Deutsch x S S S M 4 2 Englisch 3. S S S S 4 3 Kunst x M M M M 4 4 Geschichte x -- -- M M 2 5 Sozialwissenschaften 4. S S S M 4 6 Mathematik 1. LK LK LK LK 4 7 Chemie 2. LK LK LK LK 4 8 Physik x M M M M 4 9 Informatik x M M M M 4 10 Religion x M M -- -- 2 11 Sport x M M M M 4 12 Vertiefung M x 35 34 34 34 34 40 Wochenstunden Insgesamt 103 Wochenstunden Beispiel 1: NW

  14. Beispiel 2: FS G8

  15. Beispiel 3: Gesellschaftl.

  16. Zulassung G8 Block I (Q1/Q2) ( 200 – 600 Pkt.) - Einbringung von 35 – 40 Kursen - alle Pflichtkurse gem. §28 APO-GOSt - Leistungskurse werden doppelt gewertet - max. 7 ( bis 8) Defizite, davon max. 3 LK - mindestens 200 Punkte

  17. Beispiel Zulassung G8 (1)

  18. Beispiel Zulassung G8 (2) 1. Rechnung: Nur 35 Kurse einbeziehen. Mittlerer Punktwert: 347 / 43 = 8,06 Punkte im Block 1: 8,06 * 40 = 323 (322,8)

  19. Beispiel Zulassung G8 (3) Verbesserung durch Hinzunahme von Kurse, die besser als 8 Punkte sind. Mittlerer Punktwert: 385 / 47 = 8,19 Punkte im Block 1: 8,19 * 40 = 328 (327,7)

  20. Abiturprüfung 1./2. Abiturfach (= 1./2. LK) • Schriftliche Prüfung ( 4 h 15 min ) 3. Abiturfach (= GK) • Schriftliche Prüfung ( 3 h ) 4. Abiturfach (= GK) - mündliche Prüfung ( ca. 20 min )- ca. 10 min freier Vortrag Aufgabenstellung- ca. 10 min Prüfungsgespräch

  21. PGU Oberstufe Weitere Termine: Abgabe der Vorwahlbögen: 9.05.2014, 13:05 Uhr Ausgabe der Wahlbögen: ab 14.05.2014 Abgabe der Wahlbögen: 22.05.2014, 13:05 Uhr

More Related