1 / 44

Selber Websites erstellen

Selber Websites erstellen. PC-Club Wil, 3. Juli 2002. Programm. Strategien Am Anfang steht die Idee Werkzeuge Grafikquellen Todsünden Profitools Nützliche Tipps. Am Anfang steht die Idee!. Was will ich mit meiner Homepage? Privat Familie vorstellen Hobby präsentieren

lamya
Download Presentation

Selber Websites erstellen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Selber Websites erstellen PC-Club Wil, 3. Juli 2002

  2. Programm • Strategien • Am Anfang steht die Idee • Werkzeuge • Grafikquellen • Todsünden • Profitools • Nützliche Tipps

  3. Am Anfang steht die Idee! • Was will ich mit meiner Homepage? • Privat • Familie vorstellen • Hobby präsentieren • Gleichgesinnte finden • Firma • Werbung • Kunden gewinnen • Lieferanten gewinnen • Mitarbeiter rekrutieren • Kosten senken

  4. Inhalte müssen geordnet werden • Einfach, logisch, konsistent • Selbsterklärend – für jeden verständlich • Auswahl der Begriffe für Menüs • Der Informationsmenge angepasst • Geringe Verschachtelung/Ebenen • Schnell • Schnell am Ziel mit wenigen Klicks • Orientierungshilfen • Aktuelle Position immer ersichtlich

  5. Experiment • Einige Begriffe werden gleich für 60 Sekunden eingeblendet. • Merke Dir soviele wie möglich. • Danach: • Nimm Papier und Stift zur Hand. • Notiere alle Begriffe, an die Du Dich erinnern kannst.

  6. Stempel Nussbaum Reifenventil Diskette Fenster Unterhose Handbuch Fussball Zoo Traktor Schwimmbad Augentropfen Taschenrechner Feuerwehr Ventilator Bodensee Bleistift Matterhorn Experiment • 20 Begriffe werden gleich für 60 Sekunden eingeblendet. • Merke Dir soviele wie möglich. • Danach: • Nimm Papier und Stift zur Hand. • Notiere alle Begriffe, an die Du Dich erinnern kannst.

  7. Experiment Bitte Begriffe notieren! • 20 Begriffe werden gleich für 60 Sekunden eingeblendet. • Merke Dir soviele wie möglich. • Danach: • Nimm Papier und Stift zur Hand. • Notiere alle Begriffe, an die Du Dich erinnern kannst.

  8. Experiment • 20 Begriffe werden gleich für 60 Sekunden eingeblendet. • Merke Dir soviele wie möglich. • Danach: • Nimm Papier und Stift zur Hand. • Notiere alle Begriffe, an die Du Dich erinnern kannst.

  9. Logische Struktur

  10. Überlegungen zur Struktur • Optimal: 7 Elemente zur Auswahl • Flache Struktur (eindimensional) • Sehr übersichtlich • ideal für wenig Informationen • Zweidimensional • Klassisch bei KMU-Homepages • Komfortabel, übersichtlich • Komprimisse nötig (Firmenstrukturen aufbrechen) • Mehrdimensional • unübersichtlich, unverständlich • benötigt viel Platz auf Bildschirm

  11. MS Word • Nur einfachste Pages erstellbar. • Export in HTML-Datei sehr inneffizient. • Datei sehr gross • Viel unnützer Code • Wenig Kompatibilität • Nicht empfehlenswert.

  12. Profitools • Macromedia DreamWeaver • Adobe Golive • MS Frontpage • Grosser Lernaufwand • HTML-Kenntisse zwingend notwendig • Interaktion (z.B. Gästebücher) nicht einfach zu realisieren. • Kosten

  13. Yahoo Geocities • Kostenloser Webspace für private Homepages. • Umständliche URLhttp://www.geocities.com/huwilerm • Werbung wird eingeblendet • Bequeme PageWizards für schnelle Seitenerstellung. • Top Page-Editor mit vielen Möglichkeiten • Statistiken • Kein FTP-Upload möglich • Leider alles in englisch (oder deutsch, aber mit wenigen Möglichkeiten)

  14. Lycos Tripod • 50 MB kostenloser Webspace für private Homepages. • Umständliche URLhttp://mitglied.lycos.de/huwilerm • Werbung wird eingeblendet • Bequeme PageWizards für schnelle Seitenerstellung. • Statistiken • Seitenupload per FTP • Datenbanken PHP4/mySQL • Alles in deutsch

  15. Webserver Auswahl des Hosters

  16. Organisatorischer Ablauf • Domain-Reservation (SWITCH) • Anmeldung bei Provider • Webhosting • Mailhosting • Domain-Aktivierung (direkt bei SWITCH oder durch den Provider) • Daten-Upload via FTP

  17. Domain-Registrierung • De schnäller isch de Gschwinder -> www.switch.ch • Einhaltung der Gesetze • Markenrecht • Namenrecht • Wettbewerbsrecht • Gut merkbare (und aussprechbare) Domainnamen bevorzugen! • Kosten wiederkehrend (CH 48.- + einmalig 80.-) • Achtung vor Fast-Gratis-Angeboten (vor allem bei .DE-Domains). Häufig bleiben die Namen auf den Provider eingetragen... Probleme/Kosten beim Provider-Wechsel.

  18. Webserver-Kenndaten • Offensichtlich • Kosten für Einrichtung sowie wiederkehrende Kosten. • Webspace (zur Verfügung stehender Speicherplatz) • Datentransfer-Menge • Anzahl E-Mail-Adressen • Zusatzdienste (Statistik, CMS, Backup, etc.) • Versteckt/schwer zu ermitteln • Zuverlässigkeit • Erreichbarkeit/Geschwindigkeit • Kooperation/Stabilität bei CGI-Skripts • Kundensupport • Kündigungsfrist

  19. 10 Todsünden beim Webdesign 1. Die Seite lädt und lädt – und es gibt weder etwas zu sehen noch zu lesen.

  20. Kompression • GIF • 2 bis 256 Farben (2,4,8,16,32,64,128,256) • Gute Kompression bei gleichmässigen Mustern/Flächen • Ideal für Grafiken, Diagramme, Schriften • Ungeeignet für Fotos • Möglichkeit, eine Farbe als transparent zu definieren. • Verlustfreie Kompression

  21. Kompression (GIF) 256 Farben 31‘464 Bytes 32 Farben 16‘368 Bytes 16 Farben 11‘189 Bytes 4 Farben 4‘474 Bytes

  22. Kompression • JPG • Millionen von Farben • Gute Kompression bei ungleichmässigen Mustern (Fotos) • Ideal für Fotos • Eher ungeeignet für starke Kontraste (Schriften) • Keine Transparenz • Farbverschiebungen durch Kompression- • Verlustbehaftete Kompression (Artefakte, besonders beihohen Kontrasten)

  23. Kompression (JPG) 100% 44‘784 Bytes 75 % 12‘188 Bytes 50 % 8‘405 Bytes 25 % 5‘565 Bytes 5 % 2‘382 Bytes

  24. 10 Todsünden beim Webdesign 2. Design auf 1024×768 ausgelegt. 640 × 480 4% 100% 800 × 600 40% 96% 1024× 768 46% 56% 1280×1024 9% 10% 1600×1200 1% 1%

  25. 10 Todsünden beim Webdesign

  26. 10 Todsünden beim Webdesign 3. Ausgefranste und schlechte Bilder. Cliparts aus Standardsammlungen. Schlechte Bilder werfen ein ebenso schlechtes (unprofessionelles) Licht auf die Firma.

  27. www.Photodisc.com/de • Professionelle Grafiken und Fotos. • Sind nicht gratis, dafür umsoeinzigartiger. • Wenige Deja-vu's. • Geeignet als Ideen-lieferant.

  28. www.corbis.com • Für private und schulische Nutzung speziell preisgünstige Angebote.

  29. Antialias

  30. 10 Todsünden beim Webdesign 4. Verwendung möglichst vieler Schriftarten • Vermittelt Unruhe und Unprofessionalität • Die richtige Schriftwahl kann das Geschriebene unterstützen. • Leser benötigt dieselbe Schrift auf seinem Rechner! -> in Grafikprogramm gesetzte Schrift.

  31. Schrifttypen • Serifenschrift • Optimale Lesbarkeit, auch für längere Texte

  32. Schrifttypen • Serifen-lose Schriften (Sans-Serif) • Ideal für Überschriften • Teilweise optimiert für Bildschirm (Verdana)

  33. Schrifttypen • Zierschriften • Gemässigt und gezielt einsetzen. • Auf Charakteristik achten. • Lesbarkeit geht vor Originalität!

  34. 10 Todsünden beim Webdesign 5. Ausschluss von Nutzergruppen • Nutzer von bestimmten Browsern (WebTV, Palm, Psion, WAP) • Nutzer mit Sehschwäche (Schriftgrössen) • Blinde Anwender (Grafiklinks ohne ALT-Tag)

  35. Ansicht mit einem Text-Browser. Blinde Anwender verwenden solche, da diese über Zusatzgeräte (Braille-Lesezeile, Sprachausgabe) nutzbar werden.

  36. 10 Todsünden beim Webdesign 6. Man findet den Eingang zu den eigentlichen Inhalten nicht. (Navigation) Es ist erstaunlich wie Autoren den Zugang zwischen unzähligen Buttons und Grafiken oder in komplizieren Imagemaps verstecken

  37. 10 Todsünden beim Webdesign 7. Wenn man ein Formular ausfüllen muss, bevor man etwas zu sehen bekommt. • Zu komplexe, seitenlange Formulare. • Zwingende Eingabefelder (z.B. E-Mail-Adresse, Fax oder Strasse)

  38. 10 Todsünden beim Webdesign 8. Wenn sich unvermittelt und ungefragt neue Browserfenster öffnen. Wer sich im Fensterdschungel verliert, sucht das Weite.

  39. 10 Todsünden beim Webdesign 9. Last update: 13.10.1996 Hoffen wir, Ihre Firma hinkt der Zeit nicht ebenso nach...

  40. 10 Todsünden beim Webdesign 10. Broken linksJavaScript-ErrorsFehlende Bilder Ohne seriöse Tests gewinnt man keinen Pokal!

  41. 10 Todsünden beim Webdesign • http://www.snafu.de/~tilman/xenulink.html

  42. www.webmasterplan.de • Checks • Ladezeit, Link, HTML • Tools • Meta-Tag Generator • Keyword-Datenbank • Browser-Screenshot • Image-Komprimierung

  43. Dr. Web (www.drweb.de) • Die Infoquelle für Webdesigner • Zahlreiche Tipps und Tricks

  44. Besten Dank! Bis irgendwann bei www.huwi.ch

More Related