110 likes | 214 Views
Gesamtschule , Ganztagesschule – welche Modelle brauchen und wollen wir?. 1. Schritt: Datenbeschaffung. Bereits in der letzten Lehrveranstaltung habe ich im Internet den Begriff Gesamtschule gegoogelt und festgestellt das dazu viele Texte und Interviews zu finden sind.
E N D
Gesamtschule , Ganztagesschule – welche Modelle brauchen und wollen wir?
1. Schritt: Datenbeschaffung • Bereits in der letzten Lehrveranstaltung habe ich im Internet den Begriff Gesamtschule gegoogelt und festgestellt das dazu viele Texte und Interviews zu finden sind. • Also habe ich dann zu Hause nochmals intensiv Texte ausgesucht, in eine Word-Datei kopiert und diese dann als rtf-Datei gespeichert.
2.Schritt: Erstellung einer Hermeneutic Unit • Als nächsten Schritt habe ich eine HU geöffnet und die gespeicherten Texte als Primary Documents eingespielt. • Mit der Funktion edit mode habe ich kleinere „Schönheitsoperationen“ an den Texten vorgenommen.
3.Schritt: a) Quotations - Zitieren • Dann begann ich die 8 Texte Schritt für Schritt mit „virtuellen Markierungen“ zu versehen. • Anfänglich hatte ich Schwierigkeiten, da ich zu viele Zitate hatte, und diese in der Demoversion von Atlas.ti nicht speichern konnte. –> also musste ich einige Zitate zusammenfügen bzw. löschen.
3.Schritt: b) Memos • Parallel zum Vorgang des Zitierens erstellte ich immer wider Memos- sprich ich ließ meinen Gedanken zu den entsprechenden Zitaten freien Lauf.
4.Schritt:Codes/Kategorienbildung • Nachdem ich alle Zitat und Memos verfasst hatte versuchte ich sie in sinnvolle Kategorien zusammenzufassen. • Im Hinterkopf behielt ich dabei immer dass ich herausfinden wollte welches Modell für im Österreichischen Schulsystem verankert werden sollte
Ich entschied mich für: • Pro Ganztagesschule • Contra Ganztagesschule • Pro Gesamtschule • Contra Gesamtschule • Finnisches Schulsystem • Österreichisches Schulsystem
Ganztägige Einrichtungen • Geschichte Einheitsschule • ÖVP-Meinung • SPÖ-Meinung • Politikermeinung • PISA-Ergebnisse • Schülerunion-Forderungen • Verbesserungsvorschläge
5.Schritt: Familien-Editor • Als nächsten Schritt habe ich Familien angelegt, bei Primary Documents, Codes und Memos. • Diese habe ich dann den jeweiligen Familien zugeordnet.
6.Schritt:Netzwerke herstellen • Abschließend habe ich Netzwerke erstellt um meine Arbeit graphisch Sichtbar zu machen und die Zusammenhänge besser erkennen zu können. • Dafür habe ich Beziehungen zwischen den einzelnen Codes erstellt.
7.Schritt:Fazit • Am Ende aller Arbeitsschritte steht für mich nun ein Fazit. • Dieses habe ich ausformuliert und online gestellt.