1 / 14

SALVETE

SALVETE. WOZU Latein lernen? (I). Muttersprachen-Kompetenz: besseres Verständnis der deutschen Sprache Förderung des Ausdrucksvermögens im Deutschen Sicherheit im Umgang mit grammatikalischen Fachausdrücken besseres Textverständnis. WOZU Latein lernen? (II). Fremdsprachen-Kompetenz

linus
Download Presentation

SALVETE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SALVETE

  2. WOZU Latein lernen? (I) Muttersprachen-Kompetenz: • besseres Verständnis der deutschen Sprache • Förderung des Ausdrucksvermögens im Deutschen • Sicherheit im Umgang mit grammatikalischen Fachausdrücken • besseres Textverständnis

  3. WOZU Latein lernen? (II) Fremdsprachen-Kompetenz • Fremdwörter im Deutschen • Lehnwörter im Deutschen und Englischen • Grundlage des Wortschatzes der romanischen Sprachen -> leichteres Erlernen weiterer Fremdsprachen. • Aneignung von Methoden und Systematik

  4. Beispiele (I) Latein im Deutschen: Latein im Englischen: science (scientia) (to)stay (stare) (to) visit (visitare) • Video (videre) • Computer (computare) • Addition (additus) • legal (lex) • Lateinische Namen: z.B. Felix, Beate, Clemens

  5. Beispiel (II): Latein in den romanischen Sprachen Latein: flos, floris Italienisch: fiore Fremdwörter: Floristik, florierend... Spanisch: flor Französisch: fleur Biologie: Flora (Pflanzenwelt einer Region) Englisch: flower

  6. WOZU Latein lernen? (III) Wissenschaftskompetenz • zahlreiche Fachausdrücke aus dem Lateinischen • trainiert das Erkennen von Strukturen • trainiert analytisches und problemlösendes Denken • trainiert sorgfältiges und regelmäßiges Lernen Man lernt Lernen!

  7. WOZU Latein lernen? (IV) Geistige Selbstständigkeit • Auseinandersetzung mit der Antike: Lebenswelt und Wertvorstellungen der Vergangenheit; Kontrast zur modernen Welt. • wesentlicher Beitrag zur Allgemeinbildung

  8. WOZU Latein lernen? (V) Voraussetzung für das Studium • Voraussetzung für viele Sprachen, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte, etc. • wertvolle Hilfe für weitere Studienfächer (z.B. Medizin, Jura) • generell: trainiert Durchhaltevermögen, übt interdisziplinäres Arbeiten -> für jedes Studium von Vorteil

  9. WAS wird im Lateinunterricht gelernt? • die Sprache; aber auch: • Literatur • Geschichte • Religion und Philosophie • Kunst • => Vielfalt von Themen und Textsorten Lebendiger und abwechslungsreicher Unterricht!

  10. Für WEN ist Latein geeignet? Für Schülerinnen und Schüler, • die leistungs- und lernbereit sind. • die sich gern und intensiv auf eine Sache konzentrieren. • die sorgfältig hinsehen und gut beobachten können. • die sich Dinge gut merken können. • die Freude an Denkspielen haben. • die sich für historische Inhalte interessieren.

  11. Latein bietet… mögliche Schwierigkeiten… … aber auch erleichternde Vorteile: Latein wird so geschrieben, wie es gesprochen wird Unterrichtssprache Deutsch • Latein wird kaum gesprochen -> Lernen über Gespräche entfällt

  12. Latein am Schubart-Gymnasium • Beginn in Klasse 6 • bei 5-jährigem Pflichtunterricht mit ausreichendem Abschluss: Latinum • Fortführung in der Oberstufe nach Nachfrage: ggf. Großes Latinum

  13. Einige Meinungen unserer Lateinschüler: „Man sollte gerne lernen, denn sonst wird das nichts.“ „Diejenigen, die Geschichte mögen, würden auch Latein gern haben.“ „Das Gute ist, man merkt, wie viele Wörter aus dem Latein kommen.“ „Gut für Leute, die gern rätseln.“ „Man hat in anderen Fächern, z.B. Deutsch, Vorteile.“ „Die Texte sind oft lustig und spannend. Und manchmal werden Spiele gespielt.“ „Ich bereue es nicht, dass ich Latein genommen habe.“

  14. Non scholae sed vitae discimus!

More Related