1 / 8

Das Kinderstadtbuch Bingen

Das Kinderstadtbuch Bingen. - Von Kindern, für Kinder. Die Idee. Die Stadtjugendpflege Bingen hatte mal wieder eine tolle Idee für das Ferienprogramm. Eine Internetseite von Kindern für Kinder. Ein Kinder- stadtbuch! Dort sollten die Kinder etwas über Bingen und seine Geschichte lernen.

meir
Download Presentation

Das Kinderstadtbuch Bingen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Kinderstadtbuch Bingen - Von Kindern, für Kinder

  2. Die Idee • Die Stadtjugendpflege Bingen hatte mal wieder eine tolle Idee für das Ferienprogramm. Eine Internetseite von Kindern für Kinder. Ein Kinder- stadtbuch! Dort sollten die Kinder etwas über Bingen und seine Geschichte lernen. • Super Idee!!!

  3. Die Ausführung • Nach diesem tollen Einfall organisierte sie, mit Hilfe von Simone und Kurt ein Ferienprogramm mit diesem Thema. Es meldeten sich insgesamt 12 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an. Das freute alle sehr!

  4. Es geht los!!! • Am Dienstag den 10. April 2007 ging es dann los. Wir trafen uns mehr oder weniger pünktlich um 9:30 Morgens im Jugendhaus in Bingen. Nach ein paar Begrüßungsspielen machten wir alle ein Brainstorming zum Thema: „Binger Geschichte“, woraus sich die Themen unserer Internetseite entwickelten.

  5. Alle sind am Arbeiten • Nachdem wir uns alle in verschiedene Gruppen eingeteilt hatten, und uns unsere Themen ausgesucht hatten, ging es erst richtig los. Wir machten uns an die Arbeit und recherchierten, sammelten Infos und machten am Mittwoch Mittag während wir das Museum besuchten fleißig Fotos, um die Internetseite zu erstellen. Wir schrieben fleißig Artikel und befragten Leute zu den Themen. Außerdem lernten wir den Umgang mit einem System Namens „Typo3“, um unsere Arbeit ins Netz zu stellen.

  6. Fleißig, fleißig!!! • Am Donnerstag wurden dann schon einige Themen fertig gestellt, und einige Gruppen arbeiteten noch immer mit vollem Elan an ihren Artikeln. Vor der Mittagspause machten wir dann einen Spaziergang am Rhein, bei dem noch ein paar tolle Fotos entstanden sind. Nach der Mittagspause arbeiteten dann alle fleißig weiter. Als die letzte Stunde für diesen Tag angebrochen war, durften wir noch eine Runde Stronghold und Warcraft II spielen. Dann war auch dieser Tag schon wieder zu Ende.

  7. Leider schon vorbei • Am letzten Tag legten wir uns noch mal richtig ins Zeug, um noch rechtzeitig fertig zu werden. Am Vormittag ging Simone mit ein paar Leuten zum Plus Markt, um für unser Mittagessen einzukaufen, denn wir hatten tags darauf beschlossen zum Abschluss zusammen zu kochen. Zur Mittagspause machten wir dann Spaghetti Bolognese. Nachdem wir zusammen gegessen hatten, brachten wir das Projekt zu Ende, und spielten dann noch eine Runde.

  8. Vielen Dank an: • Die Betreuer: Simone Schnipp, Kurt Belzer • Das Jugendhaus Bingen • Geschrieben von: Steffen Litzinger

More Related