1 / 1

Nietzsches Kritik am Christentum

Nietzsches Kritik am Christentum. Bildungskritik: Wahrheit ist „nur eine Stellung verschiedener Irrtümer zueinander“, da der Mensch das Wissen über die Wahrheit niemals erlangen kann Bildung ist nur eine Ausflucht aus diesem Nihilismus, ein Mittel zur Selbsttäuschung. Kulturkritik:

miller
Download Presentation

Nietzsches Kritik am Christentum

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nietzsches Kritik am Christentum • Bildungskritik: • Wahrheit ist „nur eine Stellung verschiedener Irrtümer zueinander“, da der Mensch das Wissen über die Wahrheit niemals erlangen kann • Bildung ist nur eine Ausflucht aus diesem Nihilismus, ein Mittel zur Selbsttäuschung • Kulturkritik: • Kultur ist nur ein Traumgebilde, mit dem sich der Mensch über die „Schrecken und Entsetzlichkeiten des Daseins“ hinwegtrösten möchte • Doch Kultur entsteht nur aus dem Dasein des Menschen und wird deshalb zusammenbrechen, sobald sie etwas Höheres erreichen will, als der Mensch zu begründen fähig ist • Moralkritik: • Moral ist der Widerwille gegen das Leben, der Wille zum Nichts • Die Moral verbietet dem Menschen das Leben und wenn der Mensch nicht mehr leben darf, was bleibt ihm dann noch ? • „Man muß die Moral vernichten, um das Leben zu befreien“ • Religionskritik: • Die Religion ist der Hang zur Selbstverschwendung des Menschen. Der Mensch kann seine eigene Größe nicht begreifen und erklärt sie als Gabe einer höhere Instanz, die für ihn zugleich diese Größe verkörpert • Religion ist „die Ausgeburt eines Zweifels an der Einheit der Person“ des Menschen • Der Mensch verarmt, indem er seine eigenen Vorzüge an Gott abgibt, nur um dann anzubeten, was er selbst einmal war • Kritik am Christentum: • Das Christentum klammert sich nur um den Glauben an Gott, ohne diesen ist nichts Greifbares mehr vorhanden • Das Christentum raubt dem Menschen das Leben, da Gott sich hinter einer „moralischen Haut“ verbirgt • Gott ist tot, da der Mensch sich seiner Stärken besinnt und diese zurückfordert. Deshalb ist auch das Christentum dem Untergang geweiht. • Die Metaphysik ist für Nietzsche der Schatten des toten Gottes, wenn es gelingt, die Urfrage der Metaphysik nach dem Sinn des Seienden zu beenden, dann ist auch das Christentum endgültig besiegt • Das Christentum baut auf dem Mißverständnis des Todes Jesu auf. Der Tod Jesu wurde von Paulus fälschlicherweise als Opfer oder Sühneleistung bezeichnet und der Sinn des Lebens auf das Jenseits gelenkt. Jesus aber predigte genau das Gegenteil, nämlich die Konzentration auf die menschlichen,diesseitigen Stärken. Durch die „Lüge der Wiederauferstehung“ wurde Jesus „erst wirklich ans Kreuz geschlagen“

More Related