1 / 8

Biogasanlagen - Marktübersicht

Biogasanlagen - Marktübersicht. Die Anbieter. Umkämpfter Markt:. Viele Versicherer und Makler haben spezielle Konzepte zur Absicherung von Biogasanlagen und liefern sich einen ruinösen Kampf!. Die Produkte. Bedingungen:.

munin
Download Presentation

Biogasanlagen - Marktübersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Biogasanlagen - Marktübersicht

  2. Die Anbieter Umkämpfter Markt: Viele Versicherer und Makler haben spezielle Konzepte zur Absicherung von Biogasanlagen und liefern sich einen ruinösen Kampf!

  3. Die Produkte Bedingungen: • Folgende Bedingungswerke werden üblicher Weise in den Vertrag einbezogen: • Allgemeinen Bedingungen für die Maschinenversicherung (AMB) • Allgemeinen Bedingungen für die Elektronikversicherung (ABE) • - Besondere Vereinbarung zur Technischen Sach- und Ertragsausfall-Versicherung • von Biogasanlagen (BV) • - Klauseln zur Technischen Sach- und Ertragsausfall-Versicherung • - Allgemeine Bedingungen für die Feuerversicherung (AFB) • - Allgemeine Feuer-Betriebunterbrechungs-Versicherungsbedingungen (FBUB) • Allgemeine Bedingungen für die Sturmversicherung (AStB) • Allgemeine Sturm-Betriebunterbrechungs-Versicherungsbedingungen (StBUB)

  4. Die Produkte Versicherung nach ABE: • Absicherung gemäß Elektronikversicherung: • - Es gelten dann nur die Allgemeinen Bedingungen für die Elektronikversicherung • Probleme: • Krücke in der Versicherungsgrammatik, da eigentlich eine All-Gefahren-Deckung für • Einrichtungsgegenstände (auch mobil) und nicht z.B. Gebäude • Es werden Hilfsmittel zur Absicherung benötigt (Klauseln etc.) • keine klare Definitionen der Gefahren • eventuell Lücken in der Deckungsstrecke

  5. Die Produkte Prämienberechnung: • Pauschal vs. Detail • Pauschal: • Die Berechnung erfolgt dabei z.B. nach KWel • Probleme: • - häufig werden nicht alle Gegenstände der Biogasanlage (z.B. Substratlager, Umfriedungen) eingeschlossen, • - zudem gibt die Messgrüße KWel keine Aussage über das Risiko • - und durch die Vermeidung von Versicherungssummen fehlt die Orientierung im Schadenfall (z.B. Betriebsunterbrechungsschaden) • Vorteil: • - einfache Ermittlung der Prämien

  6. Die Produkte Prämienberechnung: • Pauschal vs. Detail • 2. Detail: • Aufteilung der Versicherungssumme • Probleme: • - Schwierigkeiten in der Zuordnung der versicherten Gegenstände in z.B. Gebäude, Inhalt, Elektronik und Maschinen • - Notwendigkeit zur Anpassung bei Veränderungen (eher untergeordnet!) • - keine einheitliche Kalkulation, da z.B. Berechnung in verschiedenen Abteilungen (Feuer = Sachabteilung; Maschine = TV-Abteilung) • Vorteil: • - Darstellung des Risikos und Nennung von Versicherungssummen

  7. Schadenregulierung Abschreibung der Versicherungsleistung: • Die Maschinenversicherung sieht eine Abschreibung der Versicherungsleistung vor (Abzug Neu-für-Alt)! • Probleme: • die Höhe der Abschreibung ist nicht im Vertrag festgelegt! • die Höhe der Abschreibung wird von der Zusammensetzung des Biogases bestimmt (z.B. Schwefel-Anteil) • Anwendung der Abschreibung auch auf Feuer-Gefahren

  8. Ende Ihre Fragen und Anregungen

More Related