740 likes | 953 Views
Strahlenschaden-Methoden. Zusammenfassung mehrerer verwandter Datierungsmethoden (TL, OSL, IRSL, ESR, Spaltspuren, Alpharückstoßspuren) Beruhen auf Akkumulation von Strahlenschäden im Kristallgitter durch ionisierende Strahlung oder durch Partikel (Kernfragmente, -Teilchen).
E N D
Strahlenschaden-Methoden • Zusammenfassung mehrerer verwandter Datierungsmethoden (TL, OSL, IRSL, ESR, Spaltspuren, Alpharückstoßspuren) • Beruhen auf Akkumulation von Strahlenschäden im Kristallgitter durch ionisierende Strahlung oder durch Partikel (Kernfragmente, -Teilchen)
Lumineszenz dosimetrische Datierungsmethode γ β α t
Natur Labor OSL-Signal OSL-Signal Erosion + Bleichung Probennahme Dosis Zeit Sedimentation + erneuter Signalaufbau OSL - Wachstumskurve DE
OSL-Signal Erosion + Bleichung Beprobung Zeit Sedimentation OSL – Altersberechnung DE (Dosis) [Gy] A [a]= D (Dosisrate) [Gy/a]
Bedingungen • Signalstabilität (kein Signalverlust während des Lagerungszeitraums) • Wachstumskurve (funktionaler Zusammenhang von Signalintensität und Zeit) • Nullstellung (das Datierungsereignis muss das Signal auf Null stellen) • gleichbleibende Radioaktivität (Dosisleistung)
LumineszenzverfahrenTechnische Umsetzung Stimulation erfolgt durch • ungepaarte Elektronen • unkompensierte Eigendrehung (Spin) • magnetisches Moment • Beschuss mit Mirkowellen • Absorption Erhitzen (Wärme) Licht Thermo- lumineszenz Optisch stimulierte Lumineszenz Elektronenspin-Resonanzverfahren System wird „auf Null zurückgesetzt“, Zerstörende Messung System bleibt erhalten, zerstörungsfrei
Quelle: http://www.mpi-hd.mpg.de/hfm/wh/pams/11_05_01_Christiane_Rhodius.pdf [10.10.2007] Lumineszenz- und ESR-VerfahrenAnwendungsbereich
Lumineszenz – im Detail • „Kaltes Leuchten“, einmalige Lichtemission zusätzlich zur Planck‘schen Strahlung (nicht zerstörungsfreie Messung!) • Je nach Stimulation: TL, OSL, IRSL • „Radiofluoreszenz“ (RF) zerstörungsfrei
LUM, Grundlagen… • Alter [a] = Akkum. Dosis [Gy]/ Dosisleistung [Gy/a] A. Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Wagner 1998
LumineszenzverfahrenAnwendungsbereich • Zeitliche Reichweite: 100 a bis ca. 1 Mio. Jahre • Probenmaterial: • vulkanische Gläser Zeitpunkt des Erstarrens • Keramik • Ziegeln • Steingegenstände Letztes Erhitzen „Optisches Bleichen“ Lichtempfindlichkeit • fluviale Sedimente • äolische Sedimente
Mineraltrennung • Gravimetrische Trennung in Sandfraktion Mejdahl 1985 In Schluff- und Tonfraktion allenfalls chemische Anreicherung von Quarz, ansonsten poylmineralische Fraktion!
Feldspatspektrum Ggfs. spektrale Trennung von Emissionen
…LUM, Grundlagen… A. Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Wer macht sowas? Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Wagner 1995
Quelle: Zöller (1995) Das Bändermodell
…LUM, Grundlagen… Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Hilgers 2007
Leitungsband Energie Valenzband Energiebändermodell Elektronenfallen Lumineszenz IonisierendeStrahlung Stimulation Rekombinationszentren
…LUM, Grundlagen… Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… • TL-Plateautest
…LUM, Grundlagen… A. Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… A. Hilgers 2007
…LUM, Grundlagen… Für Feinkorn: Für Kalifeldspat-Grobkorn:
…LUM, Grundlagen… • TL an Sedimenten…
…LUM, Grundlagen… • Partial heat – Longest plateau (Meerfelder Maar) Zöller et al., submitted
…LUM, Grundlagen… • „Fading“
TL, Anwendung… • Löss-Datierung Zöller 1995, Zöller & Semmel 2001
OSL, Anwendung • = s-1 exp (E/kBT) • where E is the energy need-ed for an electron to escape from the trap corresponding with the trap depth, • s is the escape attempt frequency, • kB is the Boltzmann’s constant and • T the storage temperature [K]. Hilgers 2007
OSL, Anwendung • Quarz: hohe Stabilität, aber geringe Sättiguns-dosis Hilgers 2007
OSL, Anwendung: SAR • Changes in sensitivity with repeated luminescence measurements. • The irradiation dose (here a test dose of ~1.5 Gy) was kept constant over the entire experiment. The • sample (quartz extracted from ~ 300 years old dune sand, C-L0520_F2) was preheated at 260°C for 10 • s prior to optical stimulation (100 s exposure to blue-light emitting diodes with the sample held • constantly at 125°C). An increase of the signal intensity is observed, although the irradiation dose and • all other measurement conditions were kept constant for each cycle. This increase is explained by a • change in the luminescence recombination probability. Hilgers 2007
OSL, Anwendung: SAR Hilgers 2007
OSL, Anwendung Hilgers 2007
OSL, Anwendung „RPB“=rapidly bleaching peak; „SBP““=slowly bleaching peak Hilgers 2007
OSL, Anwendung Hilgers 2007 Hilgers 2007
OSL, Anwendung Hilgers 2007
gut gebleicht unzureichend gebleicht v > 10 % Maximum Age Detektion unzureichender Bleichung < 500 Körner / Aliquot