1 / 28

Sprich mit mir!

Sprich mit mir!. Aspekte B2 Kapitel 2 Modul 1 Gesten sagen mehr als tausend Worte … Präsentiert von Aylin Demirkapı. Lernziele:. Einen Fachtext zum Thema “ Nonverbale Kommunikation ” verstehen Über einen Text zum Thema “ Frühes Fremdsprachenlernen ” diskutieren

raisie
Download Presentation

Sprich mit mir!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sprich mit mir! Aspekte B2 Kapitel 2 Modul 1 Gesten sagen mehr als tausend Worte … Präsentiert von Aylin Demirkapı

  2. Lernziele: • EinenFachtext zum Thema “NonverbaleKommunikation” verstehen • ÜbereinenText zum Thema “FrühesFremdsprachenlernen” diskutieren • VerschiedenSmalltalkshörenundbeurteilenundEinstiege in Smalltalksüben • Aussagenzupositiverundnegativer Kritik verstehen • IneinemRollenspieleinenStreitkonstruktivführen • Grammatik • Vergleichsätze mit als, wieundje … desto / umso • DasWort “es”

  3. A.B. S. 18 (12) /Ü.1-3: Begriffe zum Wortfeld “Sprechen” laut neutral undeutlich leise traurig böse

  4. AB. S.18/Ü.1a. Machen Sie eine Tabelle und ordnen Sie folgende Verben den Rubriken “neutral, laut, tarurig, leise, böse und undeutlich” zu. • sagen • flüstern • erzählen • zanken • stottern • rufen • reden • schreien • tuscheln • tadeln • mitteilen • murmeln • schimpfen • wimmern • stammeln • grölen • sich äußern • schluchzen • brüllen

  5. BildenSievon den VerbenSubstantiv. NotierenSieauch den Artikel. • Schreien • Reden • Sprechen • Erzählen • Mitteilen • Tadeln • Rufen • Sagen • äußern • Der Schrei • Das Gerede • Das Gespräch • Die Erzählung • Die Mitteilung • Der Tadel • Der Ruf • Die Sage • Die Äußerung

  6. Modul 1 GestensagenmehralstausendWorte …

  7. WaskönntendieseHandbewegungenbedeuten? • DieseGestestammtaus der Gebärdenspracheundbedeutet: ICH LIEBE DICH! 

  8. DiegebräuchlichsteBedeutungdieserGesteistdas o.k.; in JapanbedeutetsiedagegenMann.

  9. DieseGestekommtaus dem AmericanFootballundbedeutet Time Out (Auszeit).

  10. KennenSienochandereGesten?

  11. Was verstehen Sie unter dieser Körpersprache?

  12. DieStirnrunzeln • Verärgerung, Unzufriedenheit

  13. Kopferhoben, klarerAugenkontakt • Handlungsbereitschaft, Selbstsicherheit

  14. Armehängensalopp, unverkrampft • Ausgeglichenheit, Ruhe

  15. Armevor der Brustverschränkt • Überlegenheit, Dominanz

  16. OhrreibenkeinAugenkontakt • Verlegenheit

  17. Hände in dieHüftengestützt • Angst, Schutzbild für den Körper

  18. AusgestreckterZeigefingerauf den Partner gerichtet • Drohung, Aggression

  19. LB. S. 26 /2a WasistKörpersprache? Mussmansielernen?DiskutierenSie. • KörperspracheisteineVerbindungausgenetischerAnlageundgelerntenVerhaltensmustern.

  20. LB. S. 26 /2b. Hören Sie einen Beitrag zum Thema “Körpersprache”. Welche Aspekte werden genannt? Aspekte: • Körperspracheschlechtzukontrollieren • Gleiche Mimik    • Gestenkulturspezifisch

  21. 2c. Hören Sie noch einmal und ergänzen Sie die Satzanfänge. • Körpersprachedrücktsichaus in Körperbewegungen, Haltungen, Gestenund Mimik (undTonfall). • MenschenverratenihreEmotionen, weilunserKörper mit den Ausdrucksformennichtlügenkann. • FastalleErdbewohnerbenutzendiegleiche Mimik. • JedesBabyverstehtLächelnalsetwasPositives. • Gestensindkulturspezifisch. • KörpersignaleausanderenKulturenbedeutenoftetwasanderes, alsmandenkt.

  22. 3a. Vergleiche anstellen. Ergänzen Sie in den Sätzen als oder wie. • Botschaften der Körpersprache nehmen wir genauso schnell wahr, wie wir gesprochene Sprache aufnehmen. • Instinktiv achten wir viel mehr auf Körpersprache, alswirmeinen. • KörpersignaleausanderenKulturenbedeutenoftetwasanderes, alsmandenkt. 3b. HörenSiezur Kontrolle nochmalsdreiSätzeaus dem BeitragzurKörpersprache.

  23. 3c. Ergänzen Sie die Regel. • So/genauso + Grundform + wie • Komparativ + als • Anders + als

  24. Unterstreichen Sie in den folgenden Sätzen die Verben. Bestimmen Sie Haupt- und Nebensatz. • Jeeindeutigerdiesignalesind, destobesserverstehenwirsie. • JelängereinGesprächdauert, umsoklarerwirddasAusdrucksmustervonKörpersignalen.

  25. Markieren Sie in jedem Satz die Konnektoren. Ergänzen Sie dann die Regel. • Je + Komparativ: NEBENSATZ • Desto / umso + Komparativ: HAUPTSATZ

  26. 4. BildenSieVergleichsätze mit je …, desto/umso. • Man versteht Körpersprache gut. Es gibt wenig Missverständnisse. • Man nimmt Körpersignale schnell wahr. Man kann angemessen reagieren. • Man erkennt Reaktionen des Kunden leicht. Man kann Verkaufsverhandlungen optimieren. • JebessermanKörperspracheversteht, desto/umsowenigerMissverständnissegibt es. • JeschnellermanKörpersignalewahrnimmt, desto/umsoangemessenerkannmanreagieren. • JeleichtermandieReaktionendesKundenerkennt, desto/umsobesserkannmanverhandeln.

  27. 5. Stellen Sie ein Gefühl pandomimisch dar. Die anderen raten.Spielen Sie diese Körperhaltung vor. • Verschränkte Arme, übereinander geschlagene Beine, im Stuhl zurückgelehnt, den Kopf leicht zurückgeneigt - mit dieser Haltung können wir jedes Gespräch ersticken. Die Signale sind eindeutig: Ich lehne dich ab und zweifle alles an, was du sagst. • Wenn wir wirklich reden möchten, sollte unsere Körperhaltung zum Austausch einladen. Die Glieder möglichst nicht verknoten, Hände und Gesicht nicht verkrampfen. Wer noch stärkere Signale setzen will, kann sich interessiert vorbeugen und den Anderen offen anblicken.

More Related