100 likes | 277 Views
Vom Bergwerk zur umweltschonenden Stromspeicherung. Sind Sie interessiert ? In dieser Präsentation werden wir, dass sind Marcel Allmeritter und Jonas Bernges von der Käthe- Kollwitz-Schule, Sie über die Energiegspeicherung durch Wasserkraft in Bergwerken informieren.
E N D
Sind Sie interessiert ? • In dieser Präsentation werden wir, dass sind Marcel Allmeritter und Jonas Bernges von der Käthe- Kollwitz-Schule, Sie über die Energiegspeicherung durch Wasserkraft in Bergwerken informieren.
Sie fragen sich nun, wie man denn die Wasserkraft in Bergwerken nutzen soll ? • Ganz einfach ausgedrückt würde das heissen, dass wir wie bei den Pumpspeicherkraftwerken • Waldeck I und II die Wasserkraft nutzen. • Natürlich finden Sie die genauere Erklärung auch in dieser Präsentation.
Wir ziehen nun einmal einen Vergleich zwischen dem Pumpspeicherkraftwerk Waldeck I und dem Sir-Adam-Beck-Kraftwerk in den USA. • Die Gemeinsamkeit der beiden ist folgende, beide sind Pumpspeicherkraftwerke. • Das Sir- Adam- Beck- Kraftwerk Nr.1 liegt an den Niagarafällen. Es wurde 1922 gebaut. • Dieses Kraftwerk hat eine Leistung von 487 MW. • Zum Vergleich, Waldeck I hat eine Leistung von 140 MW. • Quellen: ATP Hydraulik AG Erlenstrasse 14 CH-6343 Rotkreuz, • http://www.eon-wasserkraft.com
Der Aufbau unseres Kraftwerkes würde wie folgt aussehen. • In einer Ebene des Bergwerkes wird Wasser gesammelt. • Gibt es dann einen Engpass in der Stromversorgung, • leitet man das Wasser durch Turbinen in eine darunter befindliche Ebene. • Von dort fliesst es wieder weiter nach unten, die darunter befindliche Ebene dient als Auffangbecken, von dort wird das Wasser nach oben gepumpt, sobald wieder Energie gespeichert werden soll.
Ein Teil der erzeugten Energie wird zur Pumpenförderung genutzt. • Wir in Deutschland wollen die Wasserkraft verstärkt zur Stromerzeugung nutzen, zusätzlich zu den bestehenden Stauseen. Hierfür bieten sich stillgelegte Bergwerke geradezu an.
Das Modell unten links und rechts stellt ein Bergwerk da. • Das Wasser fliesst von der oberen Ebene durch eine Verbindung in die weiter unten liegende Ebene/n. • künstlicher See • Turbinen
Wenn das Wasser in der letzen Ebene angekommen ist, wird es durch Pumpen wieder in die oberste Ebene gepumpt und der ganze Vorgang fängt wieder von vorne an wie man auf dem Bild unten gut sehen kann.
Wir hoffen, dass unsere Präsentation Ihre Aufmerksamkeit geweckt hat. • Gerne werden wir weitere Ausführung und Ergänzungen erläutern und dokumentieren.
Titel: Stromspeicherung in Bergwerken • Name/n: Marcel Almeritter, Jonas Bernges, A. Schreoder • Schule: Käthe- Kollwitz- Schule Langenselbold • Jahrgangsstufe: 10 • Verantwortlicher Lehrer: A. Schreoder