1 / 12

Förderrichtlinie für die Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten

Förderrichtlinie für die Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten. Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur. Disposition:. Ziele Gegenstand der Förderung Finanzierung Verfahren Abrechnung Umsetzung Perspektiven. PISA 2003.

raziya
Download Presentation

Förderrichtlinie für die Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Förderrichtlinie für die Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  2. Disposition: • Ziele • Gegenstand der Förderung • Finanzierung • Verfahren • Abrechnung • Umsetzung • Perspektiven Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  3. PISA 2003 „Die detaillierten Analysen von Typen der Akkulturation weisen auf die Bedeutung der frühzeitigen Aneignung der deutschen Sprache und des häufigen Gebrauchs dieser Sprache im Alltag für das Lernen und den Schulerfolg hin.“ Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  4. Ziele: • flächendeckendes Angebot von Sprachfördermaßnahmen für Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  5. Ziele: • flächendeckendes Angebot von Sprachfördermaßnahmen für Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund • enge Abstimmung mit Sprachfördermaßnahmen an Kindertagesstätten und Grundschulen Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  6. Gegenstand der Förderung: • Sprachkurse für Erwachsene • Geförderter Unterrichtsumfang: 60, 80 oder 100 Stunden. • Mindestteilnehmendenzahl: 8, in begründeten Sonderfällen 5, höchstens: 15 Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  7. Maximale Förderung Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  8. Antragsberechtigte und –verfahren: • nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannte Volkshochschulen, • nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannte Landesorganisationen der Weiterbildung in freier Trägerschaft sowie die ihnen angehörenden Einrichtungen, • andere Einrichtungen der Weiterbildung gemäß § 16 des Weiterbildungsgesetzes, • Antragstermin: 1. März jeden Jahres bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD Trier) Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  9. Abrechnung: Maßnahmebeginn: • Auszahlung von 50 Prozent der bewilligten Mittel, nach Maßnahmeende: • Vorlage eines Verwendungsnachweises (Kosten und Einnahmen) • Prüfung des Verwendungsnachweises und Feststellung der endgültigen Zuschusshöhe (ADD) • Auszahlung des Restbetrags, • ggfs. Rückzahlung übersteigender Beträge durch Maßnahmeträger, Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  10. Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  11. Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

  12. Förderrichtlinie Migrantinnen und Migranten FIF 02.12.2005

More Related