670 likes | 2.17k Views
DIE ZAUBERFLÖTE. I- Wer war Mozart ?. ► 1756 geboren ► 1762 : Die ersten Kompositionen. Er spielt Klavier und Geige Erstes Konzert mit seiner Schwester in München Tournee durch die deutschen Lande und Westeuropa
E N D
I- Wer war Mozart ? ► 1756 geboren ► 1762 : Die ersten Kompositionen. Er spielt Klavier und Geige Erstes Konzert mit seiner Schwester in München Tournee durch die deutschen Lande und Westeuropa Treffen mit Bach ► 1767 : Er schreibt seine erste Oper ► 1775 : Er wird Kapellmeister ► 1786 : Le nozze di Figaro ► 1787 : Don Giovanni ► 1791 : Die Zauberflöte und stirbt Bild von Max Slevogt
II- Die Oper : • Die Figuren Tamino LyrischerTenor Papageno Bariton Königin der Nacht Koloratursopran Pamina Sopran Monostatos Spieltenor Sarastro Bass • Originalsprache: Deutsch • Spieldauer :3 Stunden • Ort und Zeit der Handlung :Ägypten, Märchenzeit Tamino und PaminaDarstellung von Max Slevogt von 1920
III- Die Geschichte : • Erster Aufzug (ACTE I) : • →Szene 1: • in der Wildnis : région sauvage • eine Schlange(n) : un serpent • in Ohnmacht fallen : s'évanouir • sich streiten : se battre • das Schloss: le cadenas • →Szene 3 : • die Zauberflöte(n) : la flûte enchantée • das Glockenspiel(e) : le carillon • →Szene 4 : • der Mohr : le Maure • erschrecken : effrayer • →Szene 5 : • das Gehölz(¨-er) : le bois • die Eingänge zu den Tempeln : entrées du temple
die Weisheit(en) : la sagesse • zwingen : forcer • peitschen : fouetter • prüfungstempel : temple des épreuves • Zweiter Aufzug : Acte II • →Szene 1 : • ein Palmenhain : une palmeraie • verkünden : annoncer • würdig : digne • →Szene 2 : • der Hof: la cour • die Prüfung(en) : l'épreuve • schweigsam : silencieux • stumm : muet
→Szene 3 : sich nähern : s'approcher erscheinen : apparaître erwachen : se réveiller der Dolch(e): poignard der Abgang : départ erpressen : faire chanter. bedrohen : menacer →Szene 6 : verwandeln : se transformer sich gedulden : patienter der Priester(-): prêtre
→Szene 7 : von einem Entschluss abbringen : dissuader →Szene 8 : einander : l'un l'autre erhalten: obtenir die Erlaubnis(-) : la permission umarmen : embrasser, s’enlacer
→Szene 9 : sich erhängen : se pendre raten : conseiller →Szene 10 : die Macht: le pouvoir die Schönheit(en) : la beauté die Weisheit(en): la sagesse