330 likes | 1.16k Views
I.KREUZZÜGE. 1. Kreuzzug ( 1095 – 1099 ). Ziel: Befreiung des Heiligen Landes von den türkischen Seldschuken Aufruf von Papst Urban II : ,,Gott will es!“ (Nachlaß von Bußstrafen bei Beteiligung) Zuerst: Schlecht ausgerüstete Volksmassen kommen auf dem Balkan um
E N D
1. Kreuzzug ( 1095 – 1099 ) • Ziel: Befreiung des Heiligen Landes von den türkischen Seldschuken • Aufruf von Papst Urban II : ,,Gott will es!“ (Nachlaß von Bußstrafen bei Beteiligung) • Zuerst: Schlecht ausgerüstete Volksmassen kommen auf dem Balkan um • 1099: Französische Ritter und süditalienische Normanen brechen zum Kreuzzug auf • 1096 Eroberung Jerusalems • Entstehung der vier Kreuzfahrerstaaten (Edessa, Tripoli, Antiochia, Jerusalem)
2. Kreuzzug ( 1147 – 1149 ) • Anlass: Eroberung Edessas durch die Seldschuken • Bernhard von Clairvaux drängt daraufhin die Könige Konrad III und Ludwig VII zum Kreuzzug • Niederlage der Kreuzfahrer
3. Kreuzzug (1189 – 1192) • Anlass: Eroberung Jerusalems durch Sultan Saladin (1187) • Barbarossa: Kreuzzug = Reichskrieg • Streit zwischen Philipp II und Richard Löwenherz nach der Einnahme von Akkons bringt die Kreuzfahrer um weitere Erfolge • Scheitern des Kreuzzuges
4. Kreuzzug (1202 – 1204) • Anlass: Aufruf des Papstes Innozenz III • Eroberung und Plünderung Konstantinopels durch die Venezianer • Enorme Handelsvorteile für Venedig
5. Kreuzzug (1228 – 1229) • Aufbrechen Kaiser Friedrich II (nach langem zögern) • Verhandlungen mit dem Sultan von Kairo Freigabe der Pilgerstätten • 1229 Krönung Friedrich II zum König von Jerusalem
6. Kreuzzug Geplante Eroberung Ägyptens durch Ludwig IX Nach Einnahme Damiettes (am Nildelta) Scheitern 7. Kreuzzug Ludwig IX zieht gegen Tunis in den Kreuzzug Scheitern 6. Kreuzzug (1248 – 1254) 7. Kreuzzug (1270)
Kreuzzugsgedanken: Ablass von Bußstrafen Ruhm und Ehre Machtgedanken Auswirkungen: Viele Opfer Schwächung des Oströmischen Reiches Wachsende Hassgefühle zwischen den Religionen Neues Wissen aus dem Nahen Osten (Literatur, Ziffern, griechische Sprache & Philosophie) Neue Handelsverbindungen II. Kreuzzugsgedanken & Auswirkungen