590 likes | 1.9k Views
Handelskalkulation. Vorwärtskalkulation. Rückwärtskalkulation. Differenzkalkulation. Zieleinkaufspreis. Nettoverkaufspreis. Selbstkostenpreis. Inhaltsverzeichnis. Bareinkaufspreis. Zielverkaufspreis. Barverkaufspreis. Bezugspreis. Barverkaufspreis. Selbstkostenpreis.
E N D
Handelskalkulation Vorwärtskalkulation Rückwärtskalkulation Differenzkalkulation Zieleinkaufspreis Nettoverkaufspreis Selbstkostenpreis • Inhaltsverzeichnis Bareinkaufspreis Zielverkaufspreis Barverkaufspreis Bezugspreis Barverkaufspreis Selbstkostenpreis Selbstkostenpreis Gewinnermittlung Barverkaufspreis Bezugspreis Zielverkaufspreis Bareinkaufspreis Nettoverkaufspreis Zieleinkaufspreis Angebotsvergleich Bruttoverkaufspreis Listenpreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne Kalkulationszuschlag Kalkulationszuschlag bei unbekanntem Bezugspreis Kalkulationsfaktor Kalkulationsfaktor bei unbekanntem Bezugspreis Handelsspanne Handelsspanne bei unbekanntem Nettoverkaufspreis Klicken Sie auf die einzelnen Begriffe um direkt zu den entsprechenden Kapiteln zu kommen. Nach Klick aufkomm Sie wieder zum Inhaltsverzeichnis zurück
Vorwärtskalkulation Ermittlung des Zieleinkaufspreises % € 100% 10% 90% 28,50 256,50 Liefererrabatt 100 % - 285,00 € 10 % - X € X = 285,00 * 10/100 Listenpreis - Liefererrabatt = Zieleinkaufspreis Vorwärtskalkulation
% € 100% 2% 98% 5,13 • Ermittlung des Bareinkaufspreises 251,37 Liefererskonto 100 % - 256,50 € 2 % - X € X = 256,50 * 2/100 Zieleinkaufspreis – Liefererskonto = Bareinkaufspreis Vorwärtskalkulation
Ermittlung des Bezugspreises • Bezugskosten • Transportkosten, Transportversicherung, Verladekosten, Zölle, Porto, Verpackung % € 10,00 261,37 Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugspreis (Einstandspreis) Vorwärtskalkulation
% € 100% 35%135% 91,48 • Ermittlung des Selbstkostenpreises 352,85 Handlungskostenzuschlag 100 % - 261,37 € 35 % - X € X = 261,37 * 35/100 Bezugspreis + Handlungskostenzuschlag = Selbstkostenpreis Vorwärtskalkulation
% € 100% 8%108% 28,23 381,08 • Ermittlung des Barverkaufspreises Gewinn 100 % - 352,85 € 8 % - X € X = 352,85 * 8/100 Selbstkostenpreis + Gewinn = Barverkaufspreis Vorwärtskalkulation
% € 92% 3% 5% 100% 12,43 • Ermittlung des Zielverkaufspreises 20,71 414,21 Kundenskonto Vertreterprovision 92 % - 381,08 € 3 % - X € 92 % - 381,08 € 3 % - X € X = 381,08 * 3/92 X = 381,08 * 5/92 Barverkaufspreis + Kundenskonto + Vertreterprovision = Zielverkaufspreis Vorwärtskalkulation
% € 80% 20 %100% 103,55 517,77 • Ermittlung des Nettoverkaufspreises Kundenrabatt 80 % - 414,21 € 20 % - X € X = 414,21 * 20/80 Zielverkaufspreis + Kundenrabatt = Nettoverkaufspreis Vorwärtskalkulation
% € 100% 16%116% • ErmittlungdesBruttoverkaufspreises • Gegenüber dem Endverbraucher ist der Verkaufspreis incl. Umsatzsteuer auszuweisen. 82,84 600,61 Umsatzsteuer 100 % - 517,77 € 16 % - X € X = 517,77 * 16/100 Nettoverkaufspreis + Umatzsteuer = Bruttoverkaufspreis Vorwärtskalkulation
Rückwärtskalkulation • Berechnung des Nettoverkaufspreises • Gegenüber dem Endverbraucher ist der Verkaufspreis incl. Umsatzsteuer ausgewiesen. % € 60,00 100% 16%116% 9,60 Umsatzsteuer 116 % - 69,60 € 16 % - X € X = 69,60 * 16/116 Bruttoverkaufspreis - Umatzsteuer = Nettoverkaufspreis Rückwärtskalkulation
% € 45,00 75% 25%100% 15,00 • Berechnung des Zielverkaufspreises Kundenrabatt 100 % - 60,00 € 25 % - X € X = 60,00 * 25/100 Nettoverkaufspreis – Kundenrabatt = Zielverkaufspreis Rückwärtskalkulation
% € 40,95 91% 3% 6% 100% 1,35 2,70 • Berechnung des Barverkaufspreises Vertreterprovision Kundenskonto 100 % - 45,00 € 6 % - X € 100 % - 45,00 € 3 % - X € X = 45,00 * 6/100 X = 45,00 * 3/100 Zielverkaufspreis – Vertreterprovision - Kundenskonto = Barverkaufspreis Rückwärtskalkulation
% € 39,00 100% 5%105% 1,95 • Berechnung des Selbstkostenpreises Gewinn 105 % - 40,95 € 5 % - X € X = 40,95 * 5/105 Barverkaufspreis – Gewinn = Selbstkostenpreis Rückwärtskalkulation
% € 27,86 100% 40%140% 11,14 • Berechnung des Bezugspreises Handlungskostenzuschlag 140 % - 39,00 € 40 % - X € X = 39,00 * 40/140 Selbstkostenpreis – Handlungskostenzuschlag = Bezugspreis Rückwärtskalkulation
Berechnung des Bareinkaufspreises • Bezugskosten • Transportkosten, Transportversicherung, Verladekosten, Zölle, Porto, Verpackung % € 24,86 Bezugspreis – Bezugskosten = Bareinkaufspreis (Einstandspreis) Rückwärtskalkulation
% € 25,36 100% 2% 98% 0,51 • Berechnung des Zieleinkaufspreises Liefererskonto 98 % - 24,86 € 2 % - X € X = 24,86 * 2/98 Bareinkaufspreis + Liefererskonto = Zieleinkaufspreis Rückwärtskalkulation
% € 28,18 100% 10% 90% • Berechnung des Listenpreises • Bei gegebenen Zuschlagssätzen und Bezugskosten höchstens aufwendbarer Listeneinkaufspreis 2,82 Liefererrabatt 90 % - 25,36 € 10 % - X € X = 25,36 * 10/90 Zieleinkaufspreis – Liefererrabatt = Listenpreis Rückwärtskalkulation
Differenzkalkulation • Berechnung des Selbstkostenpreises • Vorwärtskalkulation % € Differenzkalkulation
% € • Berechnung des Barverkaufspreises • Rückwärtskalkulation Differenzkalkulation
% € 100,00% 6,05%106,05% 6,05% 4,06 • Gewinnermittlung Selbstkostenpreis – Barverkaufspreis = Gewinn in € Gewinn in % 67,09 € - 100 % 4,06 € - X % € X = 100 * 4,06/67,09 Differenzkalkulation
Angebotsvergleich • Von jedem Angebot wird der Bezugspreis (Einstandspreis)in einer Vorwärtskalkulation ermittelt. 1.254,40 420,00 0,00 320,00 1.330,00 1.350,00 1.280,00 39,90 0,00 25,60 1.290,10 1.350,00 1.254,40 1.312,60 1.350,00 1.254,40 Das Angebot mit dem niedrigsten Bezugspreis ist am günstigsten! Angebotsvergleich
Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne % € • Kalkulationszuschlag Kalkulationszuschlag 98,10 % 256,40 Kalkulationszuschlag = (Bezugspreis – Nettoverkaufspreis) * 100/Bezugspreis 100,00 % - 261,37 € 98,10 % - X € X = 261,37 * 98,10/100 Bezugspreis + Kalkulationszuschlag = Nettoverkaufspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
% € Kalkulationsfaktor 1,9810 • Kalkulationsfaktor Kalkulationsfaktor = Nettoverkaufspreis/Bezugspreis(4 Dezimalstellen) Kalkulationsfaktor * Bezugspreis = Nettoverkaufspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
% € Handelsspanne 49,52 % 256,40 • Handelsspanne Handelsspanne = (Bezugspreis – Nettoverkaufspreis) * 100/Nettoverkaufspreis 100,00 % - 517,77 € 49,52 % - X € X = 517,77 * 49,52/100 Nettoverkaufspreis – Handelsspanne = Bezugspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
% € 100,00 35,00 135,00 • Kalkulationszuschlagbei unbekanntem Bezugspreis und bekannten Zuschlagssätzen 10,80 145,80 98,10 4,75 7,92 158,48 39,62 198,10 Bezugspreis = 100,00 €; Vorwärtskalkulation bis Nettoverkaufspreis Kalkulationszuschlag = Nettoverkaufspreis - Bezugspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
% € 1,0000 0.3500 1,3500 • Kalkulationsfaktorbei unbekanntem Bezugspreis und bekannten Zuschlagssätzen 0,1080 1,4580 1.9810 0,0475 0,0792 1,5848 0,3962 1,9810 Bezugspreis = 1,0000 €; Vorwärtskalkulation bis Nettoverkaufspreis Kalkulationsfaktor = Nettoverkaufspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
% € 50,48 17,67 68,15 • Handelsspannebei unbekanntem Bezugspreis und bekannten Zuschlagssätzen 5,45 73,60 49,52 2,40 4,00 80,00 20,00 100,00 Nettoverkaufspreis = 100,00 €; Rückwärtskalkulation bis Bezugspreis Handelsspanne = Nettoverkaufspreis - Bezugspreis Kalkulationszuschlag, Kalkulationsfaktor, Handelsspanne
Kalkulationsschema % € 6,05 4,06