160 likes | 285 Views
Repetitorium Steuerrecht. Allgemeiner Teil - Verfahrensrecht WS 2005/06 MMag. Dr. Peter Pichler. Systematisierung der Steuern. Entrichtungsart Veranlagungsabgaben Selbstbemessungsabgaben Beziehung Steuergegenstand zum Steuerschuldner Personensteuer (Subjektsteuern)
E N D
Repetitorium Steuerrecht Allgemeiner Teil - Verfahrensrecht WS 2005/06 MMag. Dr. Peter Pichler
Systematisierung der Steuern • Entrichtungsart • Veranlagungsabgaben • Selbstbemessungsabgaben • Beziehung Steuergegenstand zum Steuerschuldner • Personensteuer (Subjektsteuern) • Sachsteuern (Objektsteuern) • Überwälzbarkeit • Indirekte Steuern - direkte Steuern • Finanzverfassungsrechtliche Gesichtspunkte • Bundes-, Landes-, Gemeindeabgaben • Häufigkeit der Entrichtung • Wirtschaftlichen Anknüpfung
Verfassungsrechtliche Grundlagen • Finanzverfassungsgesetz • Regelt Zuständigkeit des Bundes und der Länder auf dem Gebiet des Abgabenwesens • Verteilung der Besteuerungsrechte zwischen Gebietskörperschaften • Verteilung durch einfachen Bundesgesetzgeber im Wege des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) unter Berücksichtigung Leistungsfähigkeit (Finanzkraft) sowie Aufgabenverteilung (Finanzbedarf) • Abgabenhoheit (Gesetzgebungszuständigkeit) • Ertragshoheit (Verfügungsberechtigung) • Verwaltungshoheit (Vollziehungszuständigkeit)
Verfassungsrechtliche Grundlagen • Einzelne bestehende Abgaben werden bestimmten Abgabentyp zugewiesen • Abgabentypen (§ 6 F-VG) • Ausschließliche Bundesabgaben (zB Versicherungssteuer) • Zwischen Bund und Ländern/Gemeinden geteilte Abgaben • Gemeinschaftliche Bundesabgaben (ESt, KöSt, USt) • Zuschlagsabgaben • Abgaben von demselben Besteuerungsgegenstand • Ausschließliche Landesabgaben • zwischen Ländern und Gemeinden geteilte Abgaben • Ausschließliche Gemeindeabgaben (KommSt, Grundsteuer) • Abgabenerfindungsrecht der Länder (Art 8 Abs 3 F-VG): nicht gleichartig zu bestehenden Bundesabgaben
Steuerschuldverhältnis • Vermögensrechtliche Beziehungen zwischen Steuergläubiger und Steuerschuldner • Entstehen der Abgabenschuld • § 4 BAO: Abgabenanspruch entsteht sobald Tatbestand verwirklicht ist, an den Gesetz die Abgabepflicht knüpft • Nicht durch Bescheid • BAO (ESt, KSt), Einzelsteuergesetze • Fälligkeit der Abgabe • Selbstbemessungsabgaben: idR Einzelsteuergesetz • Veranlagungsabgaben § 210 BAO • Säumniszuschlag (§ 217 BAO) • Zahlungserleichterungen • Stundung, ratenweise Entrichtung (§ 212 BAO)
Steuerschuldner, Gesamtschuld, Haftung • Steuerschuldner: schuldet Abgabe • Steuerträger • Entrichtungspflichtiger (vgl Lohnsteuer) • § 6 BAO: Personen, die dieselbe abgabenrechtliche Leistung schulden Gesamtschuldner • Grdsl Ermessen der Behörde wer in Anspruch genommen wird • Vgl § 9 GrEStG: „die am Erwerbsvorgang beteiligten Personen“ • Haftung für fremde Abgaben • Geschäftsführerhaftung (§ 9 BAO) • Arbeitergeberhaftung für LSt (§ 82 EStG) • Haftungsbescheid (§ 224 BAO)
Verjährung • Festsetzung/Bemessungsverjährung • Recht Steuer durch Bescheid festzusetzen (§ 207) • idR 5 Jahre, 7 Jahre bei hinterzogenen Abgaben • Beginn: Ablauf des Jahres in dem Abgabenanspruch entstanden ist • Unterbrechung der Verjährung (§ 209 idF AbgabenänderungsG): Verlängerung der Verjährungsfrist um ein Jahr • Absolute Verjährung • Wenn seit Entstehen des Abgabenanspruchs 10 Jahre verstrichen (§ 209 Abs 3) • Einhebungsverjährung • Recht zur Einhebung bereits fälliger Abgaben (§ 238 BAO); idR 5 Jahre • Beginn: mit Ablauf des Jahres in dem Abgabe fällig wurde
Abgabenverfahrensrecht • Rechtsgrundlage: Bundesabgabenordnung (BAO) bundesrechtlich geregelte Abgaben • Organisation der Abgabenbehörden Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz (AVOG) UFSG • Sachliche Zuständigkeit • Finanzämter mit allgemeinem, besonderem, erweitertem Aufgabenkreis (§ 2 ff AVOG) • Örtliche Zuständigkeit (§ 53ff BAO) • Wohnsitzfinanzamt, Lagefinanzamt, Betriebsfinanzamt, etc
Verfahrensrechtliche Grundsätze • Amtswegigkeit des Verfahrens (§ 115 BAO) • Manuduktionspflicht (§ 113 BAO) • Mitwirkungs- und Offenlegungspflichten • Anzeigepflichten (§ 120 BAO) • Pflicht zur Führung von Büchern und Aufzeichnungen (§ 124 – 132 BAO) • Einreichung von Abgabenerklärungen (§§ 133 ff BAO) • Aufbewahrungspflichten (§ 132 BAO) • Allgemeine Befugnisse der Abgabenbehörde • Verlangung von Auskünften (§ 143 BAO) • Betriebsprüfung (§ 147 BAO) • Steuergeheimnis (§ 48a BAO) • Durchbrechungen § 48a Abs 4 BAO
Ermittlungsverfahren (§§ 161 ff) • Einreichen der Abgabenerklärung • § 42 EStG; § 24 KStG; § 21 UStG • Elektronische Übermittlung • Verspätungszuschlag • Prüfung der Erklärung (§ 161 BAO) • Beweisverfahren (§ 166 ff BAO) • Unbeschränktheit der Beweismittel (§ 166) • Freie Beweiswürdigung (§ 167 Abs 2 BAO) • Schätzung (§ 184 BAO) • Grundlagen der Abgabenerhebung nicht ermittelbar
Rechtsschutz • Rechtsmittel der Berufung (§ 243 BAO) • Frist ein Monat ab Zustellung (§ 245 BAO), auf Antrag verlängerbar (§ 245 Abs 3) • Inhalt der Berufung (§ 250 BAO) • Einbringung der Berufung grdsl bei Behörde die Bescheid erlassen hat (§ 249 BAO) • Keine aufschiebende Wirkung (§ 254) Aussetzung der Einhebung (§ 212a) • Aussetzungszinsen (§ 212a Abs 9 BAO) bei Abweisung
Rechtsschutz • Überprüfung der Berufung auf ihre Zulässigkeit • Berufungsvorentscheidung durch Behörde I.Instanz möglich (§ 276 BAO) • Änderung des Bescheides in jede Richtung möglich • Antrag auf Entscheidung über die Berufung durch II.Instanz (Vorlageantrag, § 276 Abs 2) • uU Zweite Berufungsvorentscheidung (§ 276 Abs 5), sonst Entscheidung durch Behörde II. Instanz (UFS)
Rechtsschutz • Berufungsverfahren vor UFS • Senatsmitglieder: weisungsfrei, unabsetzbar, unversetzbar (vgl Art 6 MRK) • uU mündliche Verhandlung (§ 284 BAO) • Kein Neuerungsverbot neue Tatsachen und Beweismittel können geltend gemacht werden (§ 280 BAO) • Entscheidung durch Einzelperson (Referenten) oder durch Berufungssenat (§ 282 BAO) • Bescheid kann in jede Richtung abgeändert werden (§ 289 Abs 2 BAO, kein Verböserungsverbot) • Zusammensetzung Berufungssenate (§§ 263 ff; § 270 Abs 5) • Beschwerde an VwGH/VfGH • Recht steht auch Behörde I.Instanz zu (§ 292 BAO)
Sonstige Maßnahmen • Änderung und Aufhebung rechtskräftiger Bescheide (§§ 293 ff) • Rechtssicherheit versus Gleichmäßigkeit der Besteuerung • Durchbrechung der Rechtskraft • Abänderung von Bescheiden (§§ 293 ff BAO) • Offenkundige Fehler (Schreib-, Rechenfehler) • Aufhebung eines Bescheides (§§ 299 ff BAO) • Spruch erweist sich als nicht richtig (Rechtswidrigkeit des Inhaltes) • Frist grdsl 1 Jahr (§ 302 BAO); Ausnahme Gemeinschaftsrecht; DBA (bis Verjährung)
Sonstige Maßnahmen • Wiederaufnahme des Verfahrens (§ 303 BAO) • Auf Antrag (Frist: grdsl 3 Monate ab Kenntnis) bzw von Amts wegen • Wiederaufnahmegrund • Erschlichener Bescheid • Neue Tatsachen/Beweismittel • Vorfragen • Häufig im Anschluss an Betriebsprüfungen • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 308 BAO) • Gegen die Versäumung einer Frist • Unvorhergesehenes und unabwendbares Ereignis
Entscheidungspflicht • Entscheidungspflicht (§ 311 BAO) • Frist: 6 Monate • Devolutionsantrag an Behörde II.Instanz • Verschulden der Behörde (§ 311 Abs 5 BAO) • Nachfrist 3 Monate (§ 311 Abs 3 BAO) • Übergang der Zuständigkeit auf Behörde II.Instanz • Säumigkeit der II.Instanz Säumnisbeschwerde (Art 132 B-VG)