1 / 16

Le Four à Chaux Der Kalkofen

Le Four à Chaux Der Kalkofen. Männereingang. Munitioneneingang. Was ist der Kalkofen ?. Der Kalkofen ist eine Festung der Maginot-Linie, diese ist vor dem zweiten Weltkrieg gebauen worden. Die Männer lebten in der Festung während der Kriegszeit etwa 25 Meter unter der Erde.

tawny
Download Presentation

Le Four à Chaux Der Kalkofen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Le Four à Chaux Der Kalkofen Männereingang Munitioneneingang

  2. Was ist der Kalkofen ? Der Kalkofen ist eine Festung der Maginot-Linie, diese ist vor dem zweiten Weltkrieg gebauen worden. Die Männer lebten in der Festung während der Kriegszeit etwa 25 Meter unter der Erde. Wir laden Sie ein, die Festung zu besichtigen um zu verstehen wie das Leben gestalltet war in diesen 4.5 Km Gänge mit einer faszinierende Reise im Inneren des Werkes… Jetzt ein Überblick von was man sehen kann im Kalkofen…

  3. Die Eingangstür am Männereingang Die erste Galerie Die Hauptgalerie (450 M) Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  4. Die Küche OP-Raum Die Schlafräume Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes... Die Kaserne :

  5. Die Hauptgalerie aufwärts... Das Werksbefehlshaberbüro (mit originaler Uniform) Die Hauptkommandozentrale Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  6. Die Hauptkreuzung Aufstieg zum Panzerturm (Kampfblok Nr.2) Das Munitionslager (Kampfblok Nr.2) Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  7. Die Kanonen (Blok 2) Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes... Artilleriekampfblok (Nr.2) : Der Artilleriepanzerturm

  8. Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes... Die grosse Besonderheit der Festung : Die schiefe Ebene Der Kalkofen ist eine Bergfestung die auf zwei Stöcke gebauen ist. Die zwei Stöcke sind durch eine einzigartige schiefe Ebene verbunden. Von einem Stock zum Anderen : 120 M lang, 24 M hoch und 215 Stufen…

  9. Das Museum Die Elektrozentrale Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  10. Die Wasserversorgung ist vermittelt von einem artesischen Brunnen (einzigartig in der Maginot Linie) Die Mehrzweckhalle - Bahnhof (Munitioneneingang) Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  11. Die Panzertür des Munitioneneingangs Munitioneneingang Eine faszinierende Reise im Inneren des Werkes...

  12. Bedienung der 47.PAK in der Festung Der Munitioneneingang 1938 Der Kampfstand Nr.6 nach den Bombardierungen Juni 1940 Aber auch Erklärungen über die Kämpfe von 1940

  13. Verwändung des Panzerturms (Kampfstand Nr.5) Hier wird gekocht ! Aber auch Erklärungen über die Kämpfe von 1940

  14. Infos... • Die Festung ist jährlich besichtigbar und zur jeder Stund für angemeldeten Gruppen. • Zwischen anfangs November und ende März, kann man die Festung Samstags und Sonntags um 14 Uhr 30 besichtigen. Und vom 27. bis 30. Dezember um 14 Uhr 30. • Führungen jeden Tag zwischen ende März und anfangs November. • Ende März bis 30.04 und 1.10 bis anfangs November : 14 Uhr und 15 Uhr • Vom 1.05 bis 30.09 : 10 Uhr 30, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr. • Führungen in Französisch und Deutsch, Englisch mit bestellung, Möglichkeit Sie mit einem italienischsprechenden Dolmetscher zu verbinden. Bestellung und weitere Auskünfte am Fremdenverkehrsamt von Lembach und Umgebung : 00.333.88.94.43.16 00.333.88.94.20.04 info@ot-lembach.com (Festung) 00.333.88.94.48.62 www.lignemaginot.fr

  15. Wo ist die Festung ? Der Kalkofen (Four à Chaux) befindet sich bei Lembach, im Nordelsass, Ungefähr 60 Km nördlich von Strassburg, 60 Km westlich von Karlsruhe und 70 Km südlich von Kaiserslautern. Vers Dahn et Pirmasens (D) Vers Bitche Vers Wissembourg et Karlsruhe (D) Vers Soultz-s-F Vers Woerth et Haguenau

  16. Bis bald ! Die Begleiter vom « Four à Chaux »

More Related