1 / 38

10. Diversity Management

2. . 10.1 Grundlagen und Begriffe. Alle unterscheidenden Merkmale der Belegschaft (z.B. Alter, Geschlecht, Erfahrung) :

tuari
Download Presentation

10. Diversity Management

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. 1

    2. 2 Diversity nicht per se gut: Homogenität für standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenität nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hochDiversity nicht per se gut: Homogenität für standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenität nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hoch

    3. 3 Anpassung von Rekrutierung Vergütung Personalentwicklung Arbeitsgestaltung (z.B. Förderung der Leistungsfähigkeit Älterer und altersangemessene Tätigkeitsanforderungen) Diversity nicht per se gut: Homogenität für standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenität nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hochDiversity nicht per se gut: Homogenität für standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenität nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hoch

    4. 4 10.1 Grundlagen und Begriffe

    5. 5 10.2 Ansätze des Diversity Management

    6. 6

    7. 7

    8. 8 Traditionelle Rekrutierung und Sozialisation in Unternehmen

    9. 9 Von der mono- zur multikulturellen Organisation

    10. 10 Idealtypische multikulturelle Organisation

    11. 11 Die Notwendigkeit von Diversity

    12. 12 10.4 Frauenförderung und Diversity Management

    13. 13

    14. 14 Gender Mainstreaming:

    15. 15 Gender-Aspekte an einem Beispiel

    16. 16 Frauenförderung – Gender Mainstreaming – Diversity-Management

    17. 17 10.5 Alters-Diversity-Management

    18. 18

    19. 19

    20. 20 Zusammenfassende Situationsbeschreibung

    21. 21

    22. 22

    23. 23

    24. 24 Umgang mit Diversity:

    25. 25 Umgang mit Diversity:

    26. 26 Artenvielfalt und ihre Konsequenzen

    27. 27 Berührungsängste mit dem Diversity Management:

    28. 28 Spannungen im Diversity-Management

    29. 29 Komplexität im Diversity-Management

    30. 30 Verantwortungen im Diversity Management

    31. 31 Diversity Kompetenz

    32. 32

    33. 33 Konzept zur Chancengleichheit: Handlungsfelder

    34. 34 Inhalte des Diversity-Konzeptes

    35. 35 Strategische Vorteile von Diversity Management

    36. 36 10.7 Zusammenfassung

    37. 37 Forderungen an ein systematisches Diversity-Management

    38. 38

    39. 39 Literatur

More Related