1 / 21

GÄSTEKOMMENTARE ZUR ISEL ZUSAMMENGESTELLT VON DER BÜRGERINITIATIVE

GÄSTEKOMMENTARE ZUR ISEL ZUSAMMENGESTELLT VON DER BÜRGERINITIATIVE. „Die ISEL, der wilde jadegrüne Gletscherfluss, überwältigt mich immer von neuem mit seiner (noch!) naturbelassenen Schönheit, seinen das Ufer begleitenden Auen und romantischen Lärchen- und Birkenwaldbereichen.

urvi
Download Presentation

GÄSTEKOMMENTARE ZUR ISEL ZUSAMMENGESTELLT VON DER BÜRGERINITIATIVE

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GÄSTEKOMMENTARE ZUR ISEL ZUSAMMENGESTELLT VON DER BÜRGERINITIATIVE

  2. „Die ISEL, der wilde jadegrüne Gletscherfluss, überwältigt mich immer von neuemmit seiner (noch!) naturbelassenen Schönheit,seinen das Ufer begleitenden Auenund romantischen Lärchen- und Birkenwaldbereichen. Die ISEL, … ein Quell der Freude und des Entzückens für uns! …Wieder in Frankfurt,habe ich noch ihr Rauschen im Ohr.“ Almut AueD-Frankfurt am Main am 12. Jul 2011

  3. Gisela Retz51147 Köln am 31. Mai 2011 Seit 1971 reise ich fast jedes Jahr ins schöne ursprüngliche Virgental und genieße die wundervolle Naturlandschaft, bitte erhaltet dieses einmalige Juwel und verhindert den Bau des Kraftwerks im Namen aller Naturliebhaber!!!

  4. Birgitt Zimmermann & Mathias EllingerOsterloh 19, 22589 Hamburg Wir finden, ein solches Projekt steht im Widerspruch zum Nationalparkgedanken und macht diesen unglaubhaft. …Es ist die unschätzbare Natur, die uns immer wieder anzieht, die engagierten, freundlichen Menschen der Region, nicht der Anblick einer gezügelten Isel oder eines Kraftwerks.

  5. Mathias EllingerHamburg am 1. Okt 2011 Wovon sollten die Bürger des Virgentals in Zukunft leben als vom Tourismus? Das Industrialisieren der Natur ist kontraproduktiv. Ich jedenfalls habe keine Lust mehr ins Virgental zu kommen, wenn es mit einem Kraftwerk zugepflastert wird.

  6. Bernhard KohlerWien am 10. Jul 2011 Ich mache mit meiner Frau seit vielen Jahren Urlaub im Virgental,das wir vor allem wegen seiner außerordentlichen Naturschönheiten schätzen. Ganz besonders gefallen uns die naturbelassenen Abschnitte der Isel- oberhalb von Hinterbichl, aber auch in der Iselschlucht. Das wilde Rauschen des Gletscherflusses,seine ungestüme Kraft, die wechselnde Farbe,die Grauerlenwälder am Ufer,die Felsblöcke und Schotterbänke.Die Isel hat einfach noch Charakter! Ein Kraftwerk würde dem Fluss viel von seiner Schönheit rauben und den Erlebnis- und Erholungswert des Tales drastisch vermindern.Die Isel muss als lebendiger, unverbauter Alpenfluss erhalten bleiben!

  7. Uta SchäferEnsheim/Deutschland am 27. Jul 2011 Nach mehreren Urlauben in Hinterbichl, deren Bewohner mir ans Herz gewachsen sind, kann ich Euch nur in Eurem Bemühen zum Stopp des Kraftwerksbaus und damit zur Zerstörung des Virgentals unterstützen!!! Hinterbichl ist noch eine weitgehend unberührte Idylle, dies darf sich nicht ändern.

  8. Almut AueD-Frankfurt am Main am 12. Jul 2011 … Die Kraftwerksbetreiber haben offenbar nicht bedacht, dass durch den zerstörerischen Eingriff in die intakte Schönheit der ISEL auch ein anderes wesentliches ökonomisches Standbein Osttirols, der Tourismus, mit Sicherheit Einbußen erleiden wird.

  9. Matthias BreuelMünchen am 21. Okt 2011 Das Virgental war während meines Studiums immer das Musterbeispiel für sanften Tourismus im Alpenraum… Wasserkraft ist nicht grundsätzlich abzulehnen, sollte aber mit Bedacht und gesundem Menschenverstand (anstelle von wirtschaftlichen Interessen) genutzt werden. Besonders wertvolle Flusslandschaften wie im Virgental müssen für Mensch und Natur erhalten bleiben!

  10. Jürgen VanderswalmenBrüssel, Belgien am 2. Jun 2011 Nach fast 30 Jahren Urlaub in Hinterbichl, fühlen wir uns hier heim und unterstützen deshalb diese Bürgerinitiative vom ganzen Herzen. Die Isel ist unbezahlbar. Wo ist die Vernunft und Würde der Entscheidungsträger?

  11. Judith PrechtlAugsburg am 4. Dez 2011 Es ist die großartige Umgebung, die Osttirol Lebens- und "Urlaubswert" macht. Die Berge und das Wasser, das man dort in seiner natürlichen Kraft erleben kann.

  12. Wilheringam 31. Okt 2011 Als wir voriges Jahr zu euch auf Urlaub kamen, hat mich diese wunderschöne Landschaft vom ersten Anblick an in den Bann gezogen und lässt mich echt nicht mehr los. Osttirol und seine Natur und -Bewahrer sind seit diesem Urlaub für mich das Maß aller Dinge. Die einhellige Ablehnung solcher Projekte - jetzt und früher - zeigt, wie verbunden diese Menschen mit ihrer Heimat und den echten Werten sind und wie groß (und großartig) der Einsatz dafür ist.

  13. Ada Bauer-WeiskopfFeldkirch am 5. Jun 2011 Für mich gehören die Umbalfälle und der Gletscherbach zum Hohe Tauen Nationalpark dazu. Und ich würde mich freuen, wenn dieses einzigartige Naturschauspiel erhalten bleibt … anstatt einen Gletscher in einem Stausee zu ertränken …

  14. Maria und Manfred SchacherlFreistadt am 31. Aug 2011 Wir besuchen Prägraten seit Jahren jeden Sommer. Das Wandern entlang der Isel nach Hinterbichl ist für uns an Erholungswert nicht zu überbieten. Das Rauschen der Isel würde uns sehr fehlen. Der Bau des Kraftwerks würde dieses Naturjuwel zerstören und viele Touristen (wie auch uns) von einem Urlaub im Virgental abhalten.

  15. Uschi und Wolfgang KlodnerMünchen am 4. Sep 2011 Wir hoffen noch immer, dass dieses Projekt nie verwirklicht wird und freuen uns schon auf den nächsten Urlaub ohne Kraftwerk und mit der Isel bei Euch. Ein Wasserkraftwerk ohne ökologische Nachteile gibt es nicht. Außerdem bringen Euch die Touristen mehr Geld und mehr Arbeitsplätze.

  16. Thomas ScheinkönigFrankfurt am Main am 9. Nov 2011 Das Virgental mit all seiner wunderbaren Natur hat sich über Jahre zur Heimat meines Herzens entwickelt… Aber wenn man Naturjuwele, die schon nur noch einmalig sind, angreift, dann sind Sie für immer verloren.

  17. Adelheid KleinertzD 42929 Wermelskirchen am 24. Mai 2011 Die Wege entlang der Isel sind für Erholungsuchende besonders reizvoll. Das Virgental hat gerade durch den wild daher strömenden Fluss seine Eigenart!

  18. Amei BergholzHünstetten am 25. Mai 2011 Seit Jahren verbringe ich die Sommerferien im Virgental und freue mich über die Ursprünglichkeit der Landschaft. Müssen auch noch die letzten unverbauten Gebirgsflüsse geopfert werden? Es wäre ein großer Verlust.

  19. Alexander HenrichMedenbach - Deutschland am 29. Sep 2011 Vor 27 Jahren war ich als Kind zum ersten Mal in Prägraten im Urlaub, zwischendurch immer ´mal wieder und zuletzt vor wenigen Tagen. Mit Schrecken und Staunen habe ich die Pläne zur Isel vernommen, gehört diese doch für mich (mindestens) so zu "meinem" Prägraten wie der Großvenediger. Wäre äußerst schade, wenn es so käme und sicher unumkehrbar.

  20. Marianne Kohler-SchneiderWien am 10. Jul 2011 Es wäre furchtbar, wenn dieser paradiesische Erholungsraum durch ein Kraftwerk und alle damit verbundenen Baumaßnahmen zerstört würde! Prägraten würde dadurch eine seiner großartigen Besonderheiten verlieren!!! Retten wir gemeinsam die Isel - Urlaubsgäste wie Einheimische!!!

  21. Staunen statt Stauen

More Related