1 / 12

Internationale Kompetenz ohne Auslandserfahrung - ist das überhaupt möglich?

Internationale Kompetenz ohne Auslandserfahrung - ist das überhaupt möglich?. Internationalisation at Home ( IaH ). Definition. “…any internationally related activity with the exception of outbound student and staff mobility ” (Wächter 2000)

yorick
Download Presentation

Internationale Kompetenz ohne Auslandserfahrung - ist das überhaupt möglich?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationale Kompetenz ohne Auslandserfahrung - ist das überhaupt möglich?

  2. Internationalisationat Home (IaH) Definition • “…any internationally related activity with the exception of outbound student and staffmobility” (Wächter 2000) • Etwa jede/r vierte deutsche Studierende (26%) verfügt über die Erfahrung eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes (HIS, 2007) • Was tun für die restlichen 74%? Wenn sie hinaus in die große Welt nicht können, wie kann diese Welt zu ihnen auf den Campus gebracht werden? • IaH - kein Ersatz für die Mobilität, sondern Ergänzung

  3. Internationalisationat Home (IaH) Kommunikation mit Studierenden aus dem Ausland Quelle: HIS, 2007

  4. Internationalisationat Home (IaH) Bereitschaft zur Kontaktausweitung Quelle: HIS, 2007

  5. Internationalisationat Home (IaH) Internationalität der Studiengänge aus studentischer Sicht nach Hochschulart Quelle: HIS, 2007

  6. Internationalisationat Home (IaH) Notwendigkeit weiterer Internationalisierung aus studentischer Sicht Quelle: HIS, 2007

  7. Internationalisationat Home (IaH) Dimensionen

  8. Internationalisationat Home (IaH) Internationale curriculare und extracurriculare Angebote • Internationale (fremdsprachige) Studiengänge • International ausgerichtete Lehrmodule (Internationale Wirtschaft, EU-Recht, Kulturvergleichende Psychologie, etc.) • Interkulturelle Kommunikation und Sensibilisierung • Regional- und Länderkompetenzen

  9. Internationalisationat Home (IaH) Internationale Kompetenzen in Lehre und Verwaltung • Vermittlung didaktischer Methoden für den Umgang mit internationalen bzw. heterogenen Studierendengruppen • Einbindung von Gastdozierenden aus dem Ausland in die Lehre • ERASMUS Dozierenden- und Staff-Mobility Programmteilnehmer als Multiplikatoren • Interkulturelle und sprachliche Trainings für Dozierende und Verwaltungspersonal

  10. Internationalisationat Home (IaH) Mehrsprachigkeit • Sprachkursangebot des Sprachenzentrums • Förderung und Sichtbarmachung der fremdsprachigen Lehrangebote • Multilinguale kulturelle Angebote • Sprachtandems

  11. Internationalisationat Home (IaH) Integrative sozio-kulturelle Angebote • Mentoren- bzw. Buddy-Programme • Ehrenamtliche Tätigkeiten in internationalen Vereinen • Gemeinsame kulturelle, sportliche und freizeitliche Aktivitäten der Studierenden aus dem In- und Ausland • Integrative Projekte in Einführungsveranstaltungen, Studentenwohnheimen etc.

  12. Internationalisationat Home (IaH) Fragen • Das Potenzial der Studierenden aus dem Ausland und der Bildungsinländer zur Internationalisierung nutzen. Welche Konzepte versprechen Erfolg? • Lehre, Forschung und Verwaltung internationalisieren. Welche Impulse kann das International Office geben? • Interkulturellen Austausch fördern. Welche Anreize könnten die Studierenden dazu motivieren, sich zu engagieren?

More Related