1 / 51

Ausserordentliche Generalversammlung

Ausserordentliche Generalversammlung. Hotel Ador, Bern 15.12.2005. Agenda. Begrüssung Agenda Berichte aus den Ressorts Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) Sekretariat (F. Heer) Projekte (E. Passaretti) Kommunikation (B. Sauter) SMI-Redaktion (U. Woermann)

isha
Download Presentation

Ausserordentliche Generalversammlung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausserordentliche Generalversammlung Hotel Ador, Bern 15.12.2005

  2. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  3. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  4. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  5. Nationale / internationale Entwicklungen • Nationale Entwicklungen: • Elektronische Versichertenkarte • Regionale Pilotprojekte • Nationale eHealth-Strategie • Internationale Entwicklungen: • Europäische Entwicklungen • Aussereuropäische Entwicklungen • eHealth-Strategie der WHO a.o. Generalversammlung

  6. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  7. Sekretariat • Sekratariat: • Die SGMI-Geschäftsstelle wechselt per 1.1.2006 vom VSAO zur Novax GmbH, Frau Pia Jäggi • Neue SGMI-Adresse: SGMI-SSIM, Im Lehn, 3116 Kirchdorf BE • Neue SGMI Telefonnummer: wird noch bekannt gegeben • SGMI-Mailadresse bleibt: sekretariat@sgmi-ssim.ch • Zusätzlich arbeitet projektbezogen Frau Nicole Henseler mit a.o. Generalversammlung

  8. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  9. Projekte 1/2 • Was ist 2005 umgesetzt worden? • Verträge • Swiss Medical Informatics • Methods – Schattauer • Mitgliederbefragung 2005 • Koordination der Mitgliederbefragung • Aufbereiten der Ergebnisse • Zielsetzungen 2006 • Vorgehen festgelegt • Prozess getrieben a.o. Generalversammlung

  10. Projekte 2/2 • Was ist für 2006 geplant? • Erarbeitung und Festlegen der Ziele der SGMI/SSIM 2007 und 2008 • Unterstützung Erstellung Kommunikationskonzept SGMI/SSIM • Mitgliederbefragung 2006 • Koordination der Mitgliederbefragung • Aufbereiten der Ergebnisse • Information an der GV Mai 2006 • Ziele 2007 und 2008 • Abgeleitete Projekte a.o. Generalversammlung

  11. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  12. Kommunikation 1/2 • Was ist 2005 umgesetzt worden? • SGMI/SSIM Web-Seite ausgebaut • Initialisierung des Kommunikationskonzepts ist in Arbeit. • Bestehende Informationsmedien und - Gefässe: • Mitgliederbefragung • SMI • Tagungen a.o. Generalversammlung

  13. Kommunikation 2/2 • Was ist für 2006 geplant? • Kommunikationskonzept fertig stellen • Kommunikationsplan 2006 • Neue Informationsmedien und - Gefässe • Newsletter per E-Mail • Kommunikationswege • Weiterer Ausbau der Web-Seite SGMI/SSIM a.o. Generalversammlung

  14. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  15. SMI-Redaktion 1/4 • Swiss Medical Informatics: • Editorial Board: • Christian Lovis, Chefredaktor 2006 • Ulrich Woermann, Repräsentant SGMI/SSIM • Rolf Grütter a.o. Generalversammlung

  16. SMI-Redaktion 2/4 • Was ist im 2005 gelaufen? • Ausgaben Swiss Medical Informatics im 2005: • SMI 54: Ausgewählte Schweizer Beiträge zum Jahreskongress 2004 in Innsbruck • SMI 55:Open Source/Open Standards/Open Access • SMI 56:E-Learning • SMI 57:Ausgewählte Schweizer Beiträge zur MIE 05 a.o. Generalversammlung

  17. SMI-Redaktion 3/4 Swiss Medical Informatics – New look a.o. Generalversammlung

  18. SMI-Redaktion 4/4 • Was ist für 2006 geplant? • Weiterhin 3 Ausgaben des Swiss Medical Informatics pro Jahr: • SMI 58:Patient Safety • Erscheint im März 06 • SMI 59: Ausgewählte Beiträge von der Jahresversammlung St. Gallen • Erscheint im Juli 06 • SMI 60: Outsourcing • Erscheint im November 06 a.o. Generalversammlung

  19. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  20. Medical Informatics Europe 2005

  21. Veranstaltungen / Bildung 1/7 • Local organizing committee under the auspices of the SGMI-SSIM • Antoine Geissbuhler – chair • Robert Baud • Arnaud Garcia • Christian Girard • Dominique Guérin • Christian Lovis • Henning Muller • Constantin Sandru • Stéphane Spahni • Anne-Lise Veuthey a.o. Generalversammlung

  22. Veranstaltungen / Bildung 2/7 6 months later … a.o. Generalversammlung

  23. Veranstaltungen / Bildung 3/7 „a bag story“ • J-1 (Saturday Aug 28th) • bag preparation • J-0 • MIE Conference start • J-7 (Friday 19 Aug) • conference bags are not usable • find a company • order bags, Holland • at the Swiss Border Tuesday morning • at the printer center in Vaud State Tuesday noon • printed Wednesday-Thursday Aug 25th • drying • delivered Friday Aug 26th at 18:30 at UNI- MAIL a.o. Generalversammlung

  24. Veranstaltungen / Bildung 4/7 registrants by country: a.o. Generalversammlung

  25. Veranstaltungen / Bildung 5/7 • Veranstaltungen: • Wissenschaftliche Jahrestagung in St. Gallen (2./3. Mai 2006) • Thema: Interoperabilität • Slice of Life 2006 in Lausanne (4.-8. Juli 2006) • Fall Symposium (prov. September 2006) • Thema: Patient safety • Geneva Forum in Genf (30.9/01.10.2006) • Thema:Towards Global Access to Care a.o. Generalversammlung

  26. Veranstaltungen / Bildung 6/7 • Education in biomedical informatics: • University of Geneva • Continuous education in medical informatics, 2 semesters, 13 ECTS credits • Master in medical informatics, 4 semesters, 120 ECTS credits • Master in bioinformatics and proteomics, 3 semesters, 90 ECTS credits a.o. Generalversammlung

  27. Veranstaltungen / Bildung 7/7 • Education in biomedical informatics: • University of applied sciences, Bern • continuous education in medical technologies, 3 ½ semesters • Master of Advanced Studies in Medical Technology / Executive MBA, 5 ½ semesters a.o. Generalversammlung

  28. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  29. Demographie • Fragebogen: • Rücklaufquote 26% • Zu den Befragten: • Art der Mitgliedschaft • Institution • Beruf • Schwerpunkt a.o. Generalversammlung

  30. Kernaussagen 1/6 • Erwartungen: • Hälfte der Mitglieder sind zufrieden • Gewünscht werden: • Mehr Präsenz und Transparenz • Bessere Kommunikation Diagramm - Erwartungen a.o. Generalversammlung

  31. Kernaussagen 2/6 • Aktivitäten der SGMI: • Interesse an Einzelveranstaltungen und Tagungen: • Praxisbezug kommt vor Wissenschaftlichkeit Diagramm – welche Aktivitäten sind wichtig a.o. Generalversammlung

  32. Kernaussagen 3/6 • Kommunikation: • SMI wichtigstes Medium • Newsletter wird gewünscht • Mitteilungen werden in deutsch und französisch gewünscht • Wenig Akzeptanz für englisch alleine • Regelmässige Informationen über Veranstaltungen und aktuelle Themen sind sehr erwünscht (Graphik) Diagramm - Kommunikationsmedien Diagramm - Sprachkonzept Diagramm - Informationen a.o. Generalversammlung

  33. Kernaussagen 4/6 • Themen: • Klinische Informatik • Spitalbezogene Themen sind von besonderem Interesse • Infrastruktur und Rahmenbedingungen • Standards und Interoperabilität • Kodierung und Klassifizierung • Organisation und Management (insgesamt weniger wichtig) • Informations- und Wissensmanagement • Verschiedenes (insgesamt weniger wichtig) • Privacy und juristische Aspekte a.o. Generalversammlung

  34. Kernaussagen 5/6 • Positionierung: a.o. Generalversammlung

  35. Kernaussagen 6/6 • Schlussfolgerungen: • Eingeleitete und geplante Aktivitäten entsprechen den Bedürfnissen der Mitglieder • Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes • Wiederholung der Umfrage in einem Jahr a.o. Generalversammlung

  36. Agenda • Begrüssung • Agenda • Berichte aus den Ressorts • Nationale / internationale Entwicklungen (M. Denz) • Sekretariat (F. Heer) • Projekte (E. Passaretti) • Kommunikation (B. Sauter) • SMI-Redaktion (U. Woermann) • Veranstaltungen / Bildung (C. Lovis) • Ergebnisse der MG - Befragung • Varia a.o. Generalversammlung

  37. Es ist nicht sicher, ob es besser wird, wenn es anders wird; aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. • Björn Engholm (*1939) a.o. Generalversammlung

  38. Anhänge a.o. Generalversammlung

  39. Diagramm - Art der Mitgliedschaft a.o. Generalversammlung

  40. Diagramm - Institution a.o. Generalversammlung

  41. Diagramm - Beruf a.o. Generalversammlung

  42. Diagramm - Schwerpunkt a.o. Generalversammlung

  43. Diagramm - Erwartungen a.o. Generalversammlung

  44. Diagramm – welche Aktivitäten sind wichtig a.o. Generalversammlung

  45. Diagramm - Kommunikationsmedien a.o. Generalversammlung

  46. Diagramm - Sprachkonzept a.o. Generalversammlung

  47. Diagramm - Informationen a.o. Generalversammlung

  48. Diagramm - Klinische Informatik a.o. Generalversammlung

  49. Diagramm - Infrastruktur und Rahmenbedingungen a.o. Generalversammlung

  50. Diagramm - Organisation und Management a.o. Generalversammlung

More Related