1 / 22

Pumpspeicherkraftwerke in alten Bergwerken

Pumpspeicherkraftwerke in alten Bergwerken. Gliederung. Einleitung Grundlagen Funktionsprinzip eines PSW Aktuelle Situation PSW in der Zukunft Vorteile/Nachteile/Kriterien unter Tage liegender PSW Pilotanlage „ Wiemannsschacht “ in Bad Grund Fazit Quellen.

quang
Download Presentation

Pumpspeicherkraftwerke in alten Bergwerken

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pumpspeicherkraftwerke in alten Bergwerken UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unterTage- AnnabellaReinke

  2. Gliederung UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unterTage- AnnabellaReinke • Einleitung • Grundlagen • Funktionsprinzip eines PSW • Aktuelle Situation • PSW in der Zukunft • Vorteile/Nachteile/Kriterien unter Tage liegender PSW • Pilotanlage„Wiemannsschacht“ in Bad Grund • Fazit • Quellen

  3. Funktionsprinzip eines PSW UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Mit billigem Strom wird Wasser in ein höheres Becken gepumpt. Steigt die Stromnachfrage, fließt es durch Turbinen zurück, die Generatoren antreiben – und Strom wird als „Regelenergie“ verfügbar.

  4. Aktuelle Situation UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Aktuell knapp 40 PSW in Deutschland Pumpspeicherleistung in Deutschland 7 GW  täglich 4-8 Stunden Dauerbetrieb Erwarteter Leistungsüberschuss von 14 GW Durchschnittlicher Wirkungsgrad von 75% Weltweit stärkste: BathCounty (USA) mit 3GW Deutschland Größtes: Goldisthal mit 1060 MW

  5. PSW in der Zukunft UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Zunehmend wichtige Rolle Bedarf am Regelenergie wird steigen Windenergie unterliegt starke Schwankungen die ausgeglichen werden müssen

  6. Potenzial in Deutschland UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Deutschland verfügt über mehr als 100.000 Bergwerke Viele schon stillgelegt anderen steht es bevor Ca. 100 Bergwerke geeignet Annahme von 100 MW pro Bergwerk Anhaltspunkt: 100 Bergwerke mit 100 MW  10 GW Verdoppelung der heute installierten Leistung

  7. Potenzielle Standorte Legende Bergbauregionen geeignet bedingt geeignet Zur Zeit nicht verfügbar Lagerstätten des Eisenerzes befinden sich im Lahn-Dill-Gebiet, im Siegerland, im Weserbergland, im Raum Salzgitter, im Thüringer Wald, in der Oberpfalz und im Harz. UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  8. Vorteil von stillgelegten Bergwerken UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke • Umweltfreundlichkeit • Minimierung der Inanspruchnahme der Tagesoberfläche • Nutzung vorhandener Hohlräume • Reduzierung der Auffahrkosten • Fallhöhe • Höhendifferenz die sonst nur in Hochgebirgen vorhanden ist • Nachfolgenutzung • Ausgebeutetes Bergwerk grundsätzlich nutzlos

  9. Nachteile von stillgelegten Bergwerken UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke • Dimensionierung der Hohlräume • Ausgebaute Streckensysteme im Bergbau meist sehr klein • Für Nachnutzung ist Vergrößerung/ komplette Neuaufahrung notwendig • Sicherung der Holräume • In Abhängigkeit der Nutzung wurden die geschaffenen Hohlräume unterschiedlich gesichert

  10. Kriterien/Anforderungen an stillgelegte Bergwerke UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke • Region • Negative Umweltauswirkungen vermeiden • Infrastruktur über Tage (Verkehrswege) • Schutzgebiete beachten • Hydrogeologie (Lage des Grundwasserleiters) • Lagerstätte • Gesteinstypen(Erz, Salz, Kohle, Steinkohle) • Vorteile von Eisenerzlagerstätten: • Gute Verteilung in Deutschland • Geologisch stabil • Teilweise große Hohlräume vorhanden • Standfestigkeit • Rohstoffsicherheit (vorhandene Wertmineralien) • Bergwerk • Tiefe und Breite der Teufe (Tiefen < 250 m werden nicht weiter betrachtet) • Alter des Bergwerkes • Bereits erfolgte Nachnutzung

  11. Pilotprojekt:Wiemmansschacht Bad Grund UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  12. Pilotprojekt:Wiemmansschacht Bad Grund UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke • Pilotprojekt des Energie- Forschungszentrums Niedersachsen in Kooperation mit der TU Clausthal • Erzbergwerk „Wiemannsschacht“ Bad Grund (Harz) • von 1931 bis 1992 in Betrieb • Nach der Schließung Geflutet und mit Betonplomben versetzt • Ziel: Speicherung der in der Harz Region erzeugten Windenergie • Soll noch vor 2019 im Harz ans Netz gehen

  13. Pilotprojekt:Wiemmansschacht Bad Grund UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Fakten: • Erzbergwerk • Schachttiefe 760 m • Nutzbare Fallhöhe 700 m • Breite 3,5 m • Erwartete Kraftwerksleistung 100MW • Speicherbecken Vnutzbar= 242.000m3

  14. Bauphase im Wiemannsschacht UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Öffnen des Bergwerks Betonplombe entfernen Trockenlegung des Bergwerks m. H. Kreiselpumpen Sichern/Sanierung nutzbarer Hohlräume Ausbauen der Speicherbecken als Streckensystem+ Maschinenraum Abteufen weiterer Schächte Ausbauten mit Beton

  15. Modellbergwerk Wiemannsschacht UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  16. Pilotprojekt:Modellbergwerk Wiemannsschacht UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  17. Maschinensatz • Maschinenraum 80m*20m*30m = 48.000m3 • Aus Platzbedarfsgründen Liegender Maschinensatz • Francisturbine • Im Pumpbetrieb dient der Generator als Motor • eine zweistufige, zweiflutigeKreiselPumpe UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  18. Leistungsberechnung UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke P = w* g* V* hf*ges= 89 MW Wirkungsgrad pumpe= 0,86; turbine=0,89ges = 0,77 DichteWasser w= 1000 kg/m3 Erdbeschleunigung g= 9,81 m/s2 MittlereFallhöhehf= 700m Volumenstrom V=242.000 m3/4h= 16,8 m3/s

  19. Investitionskosten Erforderliche Investitionskosten 150-200 Mio € Unter Tage: 1800 €/kW Oberirdisch: ≈900 €/kW UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

  20. Fazit UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke • Potenzial • Energiespeicherbedarf • Verfügbare Kapazitäten • Geringer Forschungsaufwand • Herausforderungen • Arbeiten unter Tage • Investitionskosten • Start weiterer Pilotanlagen sinnvoll? • Ähnliches Konzept: Hybridanlage

  21. Quellenangaben UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke Energie und Forschungszentrum Niedersachsen http://www.vde.com/de/regionalorganisation/bezirksvereine/dresden/ueber%20uns/dresdner_mitteilungen/2011/documents/2011_09_09_1350_schmidt.pdf# http://www.gbv.de/dms/clausthal/E_BOOKS/2011/2011EB1130.pdf Zukunft Wasserkraft – Linthal2015 Kraftwerke Linth-Limmern- Axpo http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk

  22. Vielen Dank Für Eure Aufmerksamkeit! UNI Kassel Ingenieurshydrologie SS14- PSKW unter Tage- Annabella Reinke

More Related