1 / 16

Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der Dokumentation Jansa 2005/2006, Ziesche 2007

Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der Dokumentation Jansa 2005/2006, Ziesche 2007. Portfolio 1. als Sammelmappe für Gelungenes 2. als Dokumentationsmappe von Bildungsprodukten 3. als Dokumentationsmappe der Entwicklung 4. als dialogisch angelegte Begleitung

cid
Download Presentation

Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der Dokumentation Jansa 2005/2006, Ziesche 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Portfolio als Entwicklungsdokumentation- Stufen der Dokumentation Jansa 2005/2006, Ziesche 2007 Portfolio 1. als Sammelmappe für Gelungenes 2. als Dokumentationsmappe von Bildungsprodukten 3. als Dokumentationsmappe der Entwicklung 4. als dialogisch angelegte Begleitung von Bildungsprozessen

  2. Portfolio als Entwicklungsdokumentation- Stufen der Dokumentation Jansa 2005/2006, Ziesche 2007 Von der Sammelmappe zur Begleitung von Entwicklung und lernmethodischer Kompetenz

  3. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Sammelmappe für Gelungenes Schönes und Gelungenes wird aufbewahrt Sammelmappe, Eigentumsmappe, Schatzbuch ... Der Blick richtet sich auf das Können der Kinder.

  4. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Sammelmappe für Gelungenes Interesse der Aufbewahrung liegt vorwiegend bei den Erwachsenen. Kinder werden angeregt, besonders Gelungenes aufzubewahren. (was aufbewahrt wird, ist kultur- und schichtabhängig) Höhepunkte in der Kita-Zeit werden sichtbar!

  5. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Dokumentationsmappe • von Bildungsprodukten Schritt vom Aufbewahren hin zum gezielten Sammeln von Fuß-Spuren der Kita-Zeit des Kindes Datum, Titel .... Auskunft des Kindes Der Blick richtet sich auf die Entwicklung von Wissen und Können des Kindes. Weiterentwicklung: das Könner-Buch

  6. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Dokumentationsmappe • von Bildungsprodukten Interesse liegt darin die Entwicklung des einzelnen Kindes im Blick zu haben. Erwachsene verständigen (sich mit Kindern) darüber, was wichtig ist (Systematik, z.B. nach Bildungs-bereichen). Meilensteine der Entwicklung des Kindes werden sichtbar! Das Kind erhält das Buch am Ende der Kita-Zeit

  7. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Dokumentationsmappe • der Entwicklung des Kindes Schritt vom gezielten Sammeln von Bildungs-produkten hin zum Blick auf Bildungsprozesse: Es werden auch Prozesse und Ereignisse dokumentiert und von Kindern kommentiert. Der Blick richtet sich auf die Entwicklung des Kindes. Weiterentwicklung: das Entwicklungs-Buch, ICH-Buch

  8. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 • Portfolio als Dokumentationsmappe • der Entwicklung des Kindes Kinder werden dazu angeregt, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und sichtbar zu machen. Kinder sind Eigentümer, Selbstverwalter, Autoren ihrer Entwicklungsdokumentation. Das Portfolio wird wird eingesetzt bei Entwicklungsgesprächen mit Eltern.

  9. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 4. Portfolio als dialogisch angelegte Begleitung von Bildungsprozessen Interesse liegt darin, Bildungsprozesse ko-konstruktiv anzuregen, zu dokumentieren und gemeinsam mit dem Kind zu entdecken. Anliegen ist dabei, die Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit des Kindes zu stärken und seine lernmethodische Kompetenzen zu fördern. (Entdecken des Lernens: dass, was und wie ich lerne!)

  10. Portfolio als Entwicklungsdokumentation - Stufen der DokumentationJansa 2005/2006, Ziesche 2007 4. Portfolio als dialogisch angelegte Begleitung von Bildungsprozessen Das Portfolio wird zum Begleiter von Bildungs-prozessen des Kindes. Der Blick richtet sich auf das dialogische Arbeiten mit dem Portfolio: Gespräche konzentrieren sich auf das Entdecken von Interessen, Lernen, Kompetenzen. Eltern beteiligen durch Familienseiten und Gespräche mit Kindern.

  11. Auf dem Weg sein! • Ich bitte Sie nun die Gelegenheit zum Austausch • und zur Reflexion zu nutzen. Suchen Sie sich bitte • 2 bis 3 Personen und nutzen Sie das Arbeitspapier. • Wo würden Sie sich gerne zuordnen wollen? • Wo können Sie sich derzeit zuordnen? • Worin bestehen nächste Schritte der Entwicklung in der Praxis ? Was ist dazu konkret zu tun? • Was gilt es zu verändern in der eigenen Praxis?

  12. von der Defizitorientierung zur Orientierung an der Individualität des Einzelnen und seiner Entwicklung

  13. Entwicklung von Beobachtungsverfahren

  14. Neue Beobachtungsverfahren im Vergleich

  15. 25 Hühner zwischen 25 Deckelneingeklemmt Die Spreu vom Weizen trennen auf dem neuen Markt der Anleitungsbücher • Heute ist Schatzbuch-Tag? Was wollt Ihr von der Woche in Eurem Schatzbuch dokumentieren? • Und zum Abschluss darf sich jedes Kind den Kinderordner holen und ich habe hier ein schönes Blatt das ihr benutzen könnt ...... • Und hier dieses Brett, da dürft Ihr Euch jederzeit ein Blatt nehmen und es ausfüllen ......

  16. Kriterienzur Beurteilung und Bewertung vonMethoden, Praxishilfen, Fachbüchern und des eigenen Weges • Was wird dokumentiert? • Auf welche Art und Weise sind die Akteure an der Dokumentation beteiligt? Kinder, PädagogInnen, Eltern • Welche Rolle spielen dabei Kokonstruktion und Metakognition ? Wodurch ein Portfolio zur Entwicklungsdokumentation in der Hand von Kindern werden kann:

More Related