1 / 6

Berufsorientierung Berufsinformationsmesse

Berufsorientierung. Startpunkt. Beruf. Berufsorientierung Berufsinformationsmesse. Hauptschule Mainburg 22.10.2009. Hauptschulinitiative Eigenes Profil der HS Mainburg. fordern. fordern. fordern. Schüler. Eltern. Berufsorientierung. erhalten. rechtzeitige berufliche Orientierung

gita
Download Presentation

Berufsorientierung Berufsinformationsmesse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berufsorientierung Startpunkt Beruf BerufsorientierungBerufsinformationsmesse Hauptschule Mainburg 22.10.2009

  2. Hauptschulinitiative • Eigenes Profil der HS Mainburg fordern fordern fordern Schüler Eltern Berufsorientierung erhalten • rechtzeitige berufliche Orientierung •  vielseitige Einblicke in die Berufswelt • Kompetenzbildung •  Erkennen der eigenen Stärken, • Neigungen und Interessen Schüler • Abgeschlossene Ausbildungsreife • am Ende der HS-Laufbahn •  soz. und kognitive Qualifikationen • um Ausbildung zu beginnen • Vorteile beim Konkurrenzkampf • um Ausbildungsstelle •  Qualifikationen im Bereich Bewerbung, • Portfolio etc. •  Fördermöglichkeiten

  3. freie Kooperation mit Betrieben, Verbänden und Bildungsträgern Praxistag 8. Jahrgangsstufe gebundene Kooperation mit den Partnern im Kooperations- vertrag Individuelle sozial- -pädagogische Begleitung Die vier Säulen der Berufsorientierung an der Hauptschule Mainburg HS Mainburg

  4. -„BayME“/Wolf GmbH Infomobil BayME Erkundung BS - Kelheim - Projekttag „Arbeitsplatz Eltern“ - Berufsinfomesse BIZ- - Betriebspraktikum „Technik-Rallye“- (BBW) • Projekt „Praxis an HS“ • (vhs, bfz) Berufsorientierung in- Waldmünchen P9 R5 R9 M9 R6 R7 -Einführung „Portfolio“ Girlsday- Girlsday- - Betriebspraktikum • Projekt „Praxis an HS“ • (vhs, bfz) M7 R8 PT M8 PT - Berufsinfomesse Infomobil- BayME Berufsinfomesse- -Portfolio - Berufsinfomesse Einführung „Portfolio“- Beratung Arbeitsagentur- - Freiwilliges Betriebspraktikum BIZ- - Referenten BayME - Berufsinfomesse - BIZ M10 Portfolio- - Beratung Agentur für Arbeit - Betriebspraktikum Aktionen und Projekte in freier Kooperation mit Betrieben, Verbänden und Bildungsträgern Übersicht auf die Jahrgangsstufen verteilt:

  5. Auto Köhler Premiumpartner Wolf GmbH Elektro Bachner Haix Friseursalon Hösl HS Mainburg DM Röchling Gebundene Kooperation mit den Partnern unseres Kooperationsvertrages Berufsorientierende Angebote der Vertragspartner:

  6. Durchführung der Kooperation: • Kooperationsvertrag legt Ziele und geplante Projekte und Aktionen fest • Partner sind frei in der Anzahl, im Umfang und in der Qualität ihrer Angebote • Angebote können einzelne Schüler oder Gruppen oder Klassen ansprechen • Zentrale Ansprechpartner: Fr. Kolmeder / Hr. Schwarz • Angebote können von Schülern und Lehrern am Aushang eingesehen werden • Mögliche Aktionen: •  Erkundung in homogener Interessensgruppe •  Azubi-Befragung •  Schattenazubi •  Ausbilder stellen sich vor •  Vorträge auf Berufsinfomesse •  Projekttag „Betriebserkundungen“ •  …

More Related