140 likes | 278 Views
Schwerpunkte der VMS Höchst. 3. Klasse (3 Wochenstunden) 4. Klasse (4 Wochenstunden). Unser Angebot an Schwerpunkten. Unser Angebot an Schwerpunkten. Rechte durch Schwerpunkte Voraussetzung: vertiefte Allgemeinbildung in M, E, D. Schwerpunkt Französisch. Zweite lebende Fremdsprache:
E N D
Schwerpunkte der VMS Höchst 3. Klasse (3 Wochenstunden) 4. Klasse (4 Wochenstunden)
Rechte durch SchwerpunkteVoraussetzung: vertiefte Allgemeinbildung in M, E, D
SchwerpunktFranzösisch Zweite lebende Fremdsprache: Unterricht nach dem Lehrplan der Unterstufe des Gymnasiums verbunden mit dem Recht zum Übertritt in eine gymnasiale Langform
Schwerpunkt NawiTec (Naturwissenschaft und Technik) PH – CH – Tec – BU – GW – GZ – Inf verbunden mit dem Recht zum Übertritt in eine gymnasiale Langform
3. Klasse: NawiTec Inhalte 2012/13: Module: Wetter Bau eines Kompass, Gradnetz, Wetterkarten, Wolken, Natur und Wettereinflüsse Elektrizität Robotik und Computer: Schaltpläne erstellen und programmieren, Reize, Nervenleitungen, Erstellen eines Stromkreises Mensch, Gesundheit und Ernährung physikalische Bewegungsaufgaben, Ernährung, Wirtschaft, Gesundheit, Schokolade
4. Klasse: NawiTec Inhalte 2012/13 Module: Bauen und Wohnen Wohnen in verschiedenen Regionen, Erstellen einer Riegelwand, Isolation, Pläne erstellen, Wand mit Rigips verkleiden, verputzen, anmalen, Arbeitsmappe „Bauen und Wohnen“, Exkursionen Kläranlage, Abwasser, Aggregatzustände, Wasserkreislauf, Erstellung eines Brunnens, Exkursionen Wasser Projekt„Höchster Wasserspiele“ Erstellen einer Skulptur, Zusammenarbeit mit einem Künstler, Einbindung in das Modul Wasser;Einweihung: 16. Mai 2013
SchwerpunktLebenskunde und Bewegung EH – BS – GW – M – D – Inf
3. Klasse: Lebenskunde und Bewegung 1. Semester: Genussland Vorarlberg • regionale Produkte: Verarbeitung, Vorratswirtschaft,Verkauf, Exkursionen • Handwerk – Industrie • Rund ums Fahrrad • Wintersport • Dokumentation und Präsentation 2. Semester: Fit For Life • Gemüseanbau:gesunde Jause, Ernährung, Exkursionen • Geländekunde, Orientierung • Schwimmen • Dokumentation und Präsentation
4. Klasse: Lebenskunde und Bewegung 2. Semester: Abenteuerreise • Solarkocher • Segeln • Fischerei • AbenteuertagePlanung, Durchführung • Dokumentation und Präsentation 1. Semester: Gourmetreise • Geschmacks- und Duftreise Tee, Kräuter, Gewürze, Exkursionen • Fair Trade • Welthandel • Tänze • Dokumentation und Präsentation
SchwerpunktKultur- und Kreativwerkstatt WE – BE – ME – D
3. Klasse: Kultur- und Kreativwerkstatt • Inhalte: • Farben und Töne • Schattenspiel mit Musik • Tanz • Kerzen ziehen • töpfern, schnitzen • Instrumente bauen • Ausstellungen • Fotografie, Dokumentation und Präsentation • … Module: NaturTöne Licht und Schatten …
4. Klasse: Kultur- und Kreativwerkstatt • Inhalte: • Druck • Collage • fremde Kulturen • Aktionskunst • Musik der Jugendlichen • Dokumentation und Präsentation … Module: Identität Ausdruck Spuren hinterlassen …