230 likes | 838 Views
Die Neuen Regeln für die Getrennt- und Zusammenschreibung. Ministerium für Schule und Weiterbildung: Deutsche Rechtschreibung - Regeln und Wörterverzeichnis - amtliche Regelung. 8. Nachdruck 1998. Ritterbach: Frechen. Aufbau des Kapitels über die Getrennt-, Zusammenschreibung. Vorbemerkung
E N D
Die Neuen Regeln für dieGetrennt-und Zusammenschreibung Ministerium für Schule und Weiterbildung: Deutsche Rechtschreibung - Regeln und Wörterverzeichnis - amtliche Regelung. 8. Nachdruck 1998. Ritterbach: Frechen
Aufbau des Kapitels über die Getrennt-, Zusammenschreibung • Vorbemerkung • Verb • Adjektiv und Partizip • Substantiv • andere Wortarten
Vorbemerkung • Grundlegende Unterscheidung in Wortgruppen: getrennt und Zusammensetzungen: zusammen • spezielle Bedingungen für einzelne Wortarten:
Verb §33 „Substantive, Adjektive oder Partikel können mit Verben untrennbare Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie stets zusammen.“
Substantiv + Verb Bsp.: brandmarken handhaben lobpreisen Adjektiv + Verb Bsp.: frohlocken, langweilen, liebäugeln Partikel + Verb betrifft die Partikel durch-, hinter-, über-, um-, unter-, wider-, wieder- Bsp.: durchbrechen hintergehen übersetzen
§34 „Partikeln, Adjektive oder Substantive können mit Verben trennbare Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie nur im Infinitiv, im Partizip I und im Partizip II sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verbs zusammen.“
Partikel + Verb wenn ein bestimmter ersten Bestandteil vorliegt Bsp.: abändern abbauen abbeißen Adverb oder Adjektiv + Verb, wenn erster Bestandteil nicht frei vorkommt Bsp.: fehlgehen feilbieten weismachen
Adverb oder Adjektiv + Verb, wenn erster Bestandteil weder erweiter- noch steigerbar ist Bsp.: bereithalten bloßstellen fernsehen Substantiv + Verb, wenn bestimmter erster Bestandteil vorliegt Bsp.: heimgehen irreführen preisgeben
Adjektiv und Partizip §36„Substantive, Adjektive, Verbstämme, Adverbien oder Pronomen können mit Adjektiven oder Partizipien Zusammen-setzungen bilden. Man schreibt sie zusammen:“
Erster Bestandteil steht für eine Wortgruppe Bsp.: angsterfüllt -> von Angst erfüllt bahnbrechend -> sich eine Bahn brechend butterweich -> weich wie Butter erster oder zweiter Bestandteil kommt in dieser Form nicht selbständig vor Bsp.: einfach redselig kleinmütig Partizipien deren Verb im Infinitiv zusammengeschrieben wird Bsp.: heruntergefallen wehklagend irregeführt
gleichrangige (nebengeordnete) Adjektive Bsp.: blaugrau dummdreist taubstumm erster Bestandteil ist bedeutungsverstärkend oder -vermindernd Bsp.: bitterböse brandneu erzkonservativ mehrteilige Kardinalzahl unter einer Million, mehrteilige Ordinalzahlen Bsp.: dreizehn neunzehnhundertneunundachtzig der siebzehnte
Substantive §37 Substantive, Adjektive, Verbstämme, Pronomen oder Partikeln können mit Substantiven Zusammensetzungen bilden. Man schreibt sie ebenso wie mehrteilige Substantivierungen zusammen.“
Letzter Bestandteil ist Substantiv Bsp.: Feuerstein Lebenswerk Kirschbaum substantivische Zusammensetzungen mit einem nicht substantivischen Endbestandteil Bsp.: das Autofahren das Ratholen das Abhandenkommen
Eigennamen oder Einwohnerbezeichnungen Bsp.: Goethegedicht Europabrücke Jakobsplan Zusammensetzungen, die als ganzes einen Eigennamen bilden Bsp.: Bahnhofstraße Drosselgasse Neugraben
Andere Wortarten §38„Mehrteilige Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen schreibt man zusammen, wenn die Wortart, die Wortform oder die Bedeutung der einzelnen Bestandteile nicht mehr deutlich erkennbar sind.“
Adverbien Konjunktionen Bsp.: bergab Bsp.: anstatt indessen indem allerdings inwiefern Präpositionen Pronomen Bsp.: anhand Bsp.: irgendein anstatt irgendetwas infolge irgendjemand