1 / 36

Aggression und Gewalt – Erscheinungsformen, Ursachen und diagnostisches Vorgehen

Aggression und Gewalt – Erscheinungsformen, Ursachen und diagnostisches Vorgehen. Seminar: Diagnostik und Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten Dozentin: Frau Dr. Silvia Andrée ReferentInnen: Susann Höfer und Maik Köchel Datum: 14 . November 2011. Frage?.

talor
Download Presentation

Aggression und Gewalt – Erscheinungsformen, Ursachen und diagnostisches Vorgehen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aggression und Gewalt – Erscheinungsformen, Ursachen und diagnostisches Vorgehen Seminar: Diagnostik und Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten Dozentin: Frau Dr. Silvia Andrée ReferentInnen: Susann Höfer und Maik Köchel Datum: 14. November 2011

  2. Frage? • Was bedeutet für euch Aggression und wo seid ihr eurer Meinung nach mit ihr Kontakt gekommen?

  3. Gliederung • (1) Begriffsklärung • Aggression • Gewalt • Aggressivität • (2) Entstehung von Aggression • Triebtheorie • Frustrations – Aggressions – Theorie • Lernen am Modell • (3) Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle • (4) Verfahren zur Diagnostik und Verlaufskontrolle aggressiv-dissozialer Störungen

  4. Begriffsklärung

  5. Aggression • = Verhaltensausschnitt • wichtig: interpretierte Gerichtetheit • Zufälliges Zufügen von Schmerzen etc. gilt nicht als Aggression

  6. Aggression Aggression ist ein Verhalten, bei dem schädigende Reize gegen einen Organismus oder Organismussurrogat ausgeteilt werden.

  7. Gewalt = die Anwendung von Zwang, unrechtmäßiges (gewalttätiges) Vorgehen, allgemein Macht (Kraft, Herrschaftsbefugnis etc.). - darunter fallen auch alle ernstgemeinten Drohungen und auch reine verbale Aggressionen, die mit relativer Macht einhergehen

  8. Aggressivität = nach Buss: Persönlichkeitsvariable = eine erschlossene, relativ überdauernde Bereitschaft zu aggressiven Verhalten = in jedem Menschen innewohnende Disposition- / Energie

  9. Entstehung von Aggression Aggressionstheorien

  10. Triebtheorie • wichtigster Vertreter: Freud •  Aggressionstrieb sei abgelenkter Todestrieb des Menschen • Freuds Theorie biologisch unverständlich •  Triebkonzepte sind wissenschaftlich unbrauchbar

  11. Frustrations-Aggressions- Theorie Aggression beruht auf aggressive Impulse, die nicht spontan, sondern als Reaktion auf störende, unangenehme Ereignisse, sogenannte Frustrationen, entstehen. • Typen von Frustrationen: a) Hindernisfrustration b) Provokation c) physische Stressoren • Frustration wird subjektiv verarbeitet  Emotionen • Ärger ist das Bindeglied

  12. Lernen am Modell – „Beobachtungslernen“ • Effekt von Modellen: Neuerwerb oder Aktivierung von Verhalten

  13. Modelle • Familie und Erziehung: Eltern und Lehrer sind besonders wirksame Modelle • Gruppe, Gesellschaft, Subkultur • Film und Fernsehen • Lernen am Erfolg/ Misserfolg

  14. Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle

  15. Allgemein • Exploration (=diagnostische Erhebung) der Eltern, des Kindes/Jugendlichen und der Erzieher/Lehrer steht im Mittelpunkt der Diagnostik • Ergänzend: Standardisierte Fragebögen, testpsychologische Untersuchung und spezifische Anamnese zu körperlichen Symptomen

  16. Exploration des Kindes/Jugendlichen • Verhaltensbeobachtung während der Exploration und anderer Untersuchungen (z. B.. testpsychologische Untersuchung) • Psychopathologische Beurteilung

  17. Exploration der Eltern • mit mind. einem Elternteil • Informationsgewinnung • Aufbau einer Beziehung zwischen Therapeut und Eltern • Aufgabe des Therapeuten: Sorgen der Eltern anhören und Verständnis signalisieren für deren Situation

  18. Exploration der Eltern (Ablauf) • Fragen zu Beginn (an die Eltern): Vorstellungsanlass? Erwartungen? Beschwerden und Bedürfnisse? • Später: stärkere Strukturierung des Vorgehens

  19. Exploration der Erzieher/Lehrer • Erfolgt mit Einverständnis der Eltern • Besonders günstig im Vorschul -, Grundschul -, Förderschul – und Sonderschulbereich, da der Bezug zu den Kindern größer ist (im Gegensatz zu weiterführenden Schulen) und eine umfassende Beurteilung möglich ist

  20. Gemeinsame Exploration (Eltern+Kind) • Anwesenheit des Kindes kann zur mangelhaften Informationsweitergabe durch die Eltern führen • Günstige Vorgehensweise: 1. kurze orientierende gemeinsame Exploration 2. getrennte Exploration

  21. L 1: Exploration der Eltern und der Erzieher/Lehrer oder anderer Hauptbezugspersonen • Informationen sammeln und Beziehung zu den Eltern aufbauen • Eltern mit und ohne Kinder befragen • Geschwister und andere Familienangehörige ergänzend zu Rate ziehen

  22. L 1.1: Exploration zur aktuellen Symptomatik des Kindes/Jugendlichen • Häufigkeit und Intensität der Symptomatik a) innerhalb der Familie b) in der Kita, Schule, Freizeit (gegenüber Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen) • Grad der Beeinträchtigung und Belastung des Patienten und vor allem seines Umfeldes durch die Symptomatik

  23. L 1.2: Exploration zur aktuellen Komorbidität und differenzialdiagnostischen Abklärung • Im Kindes – und Jugendalter hinsichtlich: z. B. Hinweise auf Intelligenzminderung, Angststörung und Aufmerksamkeitsstörungen • Im Jugendalter zusätzlich im Bezug auf: z. B. Alkohol- und Drogenmissbrauch, Persönlichkeitsstörungen

  24. L 1.3: Exploration zu spezifischen häufig kovariierenden psychischen Merkmalen • Tendenzen zur Fehlwahrnehmung und Fehlinterpretation von sozialen Situationen • Mangelnde Fähigkeit Empathie, Vertrauen oder Bindung zu entwickeln • Hierfür kann die Befragung der Patienten besser geeignet sein, als die der Eltern

  25. L 1.4: Exploration zu Interessen und positiven Eigenschaften des Kindes/Jugendlichen • Spielvorlieben und Freizeitinteressen, spezielle Talente oder Interessen • Exploration der positiven Eigenschaften und Kompetenzen des Kindes/Jugendlichen sollte frühzeitig erfolgen, weil somit die Relationen zwischen Problemen und Stärken des Kindes ausgeglichen werden

  26. L 1.5: Exploration zum familiären und sozialen Hintergrund 1. Familie • vergangene und gegenwärtige Belastungen und Krisen in der Familie 2. Eltern • Andere (frühere oder aktuelle) psychische Störungen der Eltern oder anderer Familienmitglieder 3. Bedingungen im Wohnumfeld • Belastende Bedingungen im Kindergarten/Schule (z. B. Anteil verhaltensauffälliger Kinder)

  27. L 1.6: Exploration zur störungsspezifischen Entwicklungsgeschichte des Kindes/Jugendlichen • Schwangerschafts-/Geburtskomplikationen (z. B. durch Alkohol – oder Drogenmissbrauch) • Verzögerungen in der Körperkoordination oder im Sprachverständnis

  28. L 1.7: Exploration zu Einstellungen zur Therapie • Vorbehandlungen einschließlich vorangegangener Maßnahmen der Jugendhilfe • Therapieerwartungen und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (Eltern, Kind, Erzieher/Lehrer)

  29. L 2:Exploration und psychopathologische Beurteilung des Kindes/Jugendlichen Explorationsbereiche: • Vorstellungsanlass und Erwartungen des Kindes/Jugendlichen • Wichtigste Lebensbereiche (Familie, Kindergarten, Schule…) Psychopathologische Beurteilung: • Interaktionsverhalten • Aggressiv – dissoziales Verhalten

  30. L 6: Verlaufskontrolle • Leistungen in der Schule • Beziehungen in der Familie, zu Erziehern/Lehrern und zu Gleichaltrigen • Verlaufskontrolle erfolgt hauptsächlich durch die Exploration des Kindes/Jugendlichen und seiner Bezugspersonen

  31. Verfahren zur Diagnostik und Verlaufskontrolle aggressiv-dissozialer Störungen

  32. DCL-SSV: Diagnose Checkliste für Störungen des Sozialverhaltens • Enthält alle Kriterien für die Diagnose einer Störung des Sozialverhaltens • Je mehr Informanten mit einbezogen werden, um so sicherer kann die Diagnose gestellt werden

  33. EKI: Eltern-Interview zur Eltern-Kind-Interaktion • Interview, mit dem Eltern hinsichtlich 17 alltäglicher Familiensituationen exploriert werden • Für jede Situation werden die Art, Häufigkeit und Intensität des Verhaltens und die Reaktion des Bezugspersonen erfasst

  34. EAS-J/M: Erfassungsbogen für aggressives Verhalten in konkreten Situationen • Bestehend aus 22 Bildgeschichten, die jeweils einen Konflikt darstellen • Das Kind muss sich zwischen drei möglichen Reaktionen entscheiden, die ihm selbst am nächsten kommen (je Bild: eine sozial erwünschte Reaktion, eine leicht aggressive R. und eine schwer aggressive R.)

  35. FEKS: Fragebogen zur Erfassung kindlicher Steuerung • Situation: Konflikt oder eine Anforderung der Eltern an das Kind • Das Kind soll sich für eine von drei angebotenen Verhaltensalternativen entscheiden, um in der jeweiligen Situation seine Ziele gegenüber den Eltern durchzusetzen

  36. Quellen Bücher: • F. Petermann/M. Döpfner und M. H. Schmidt: Aggressiv-dissoziale Störungen. Göttingen: Hogrefe, 2001 • F. Petermann/M. Döpfner und M. H. Schmidt: Ratgeber Aggressives Verhalten. Göttingen: Hogrefe, 2001 • H.-P. Nolting: Lernfall Aggression. Hamburg: Rowohlt, 1997 • H. Selg, U. Mees, D. Berg:Psychologie der Aggressivität. Göttingen: Hogrefe, 1997 Internet: • http://www.psychology48.com

More Related