1 / 31

Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft und Forschung. Referat von Martin Jury und Philipp Hermannsdörfer. Willkommen in der Welt der Wissenschaft. Was ist Forschung? Was ist Wissenschaft?. Gliederung der Präsentation. Entstehungszusammenhang Begründungszusammenhang Verwertungszusammenhang.

beau
Download Presentation

Wissenschaft und Forschung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wissenschaft und Forschung Referat von Martin Jury und Philipp Hermannsdörfer

  2. Willkommen in der Welt der Wissenschaft Was ist Forschung? Was ist Wissenschaft?

  3. Gliederung der Präsentation • Entstehungszusammenhang • Begründungszusammenhang • Verwertungszusammenhang

  4. Entstehungszusammenhang 3 Charakteristika der Wissenschaft: • Die Metaphysik und die Wissenschaft • Die soziale Stellung der Wissenschaft • Die kognitive Entwicklung der Menschheit

  5. Die Metaphysik und die Wissenschaft

  6. Die soziale Stellung der Wissenschaft • Trennung von wissenschaftlichen und alltäglichen Aktivitäten • Die Beziehung der Wissenschaft zur Gesellschaft • Die Macht der Wissenschaft

  7. Die kognitive Entwicklung der Menschheit

  8. Wissenschaft als Problemlösung

  9. Eratosthenes (276-194 v. Chr.) und der Erdumfang U=828km*(360/7,5)=39.744km Mittlerer Radius R0 = 6.371 km Mittlerer Erdumfang U0=40.220km

  10. Galileo Galilei (1564-1642) Gilt als der Vater der modernen Wissenschaft. personifiziert das Aufeinandertreffen von Säkularisierung und Mystifizierung, im speziellen von Wissenschaft und Christentum.

  11. Also: Was ist Wissenschaft? Das von heute? Das von Jetzt? Das von Morgen? Wissenschaft ist der Erwerb von neuem Wissen durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen menschlichen Wissens.

  12. Wissenschaftschaftsdisziplinen • Formalwissenschaften • Mathematik, formale Logik, Strukturwissenschaften • Realwissenschaften • Naturwissenschaften • Physik, Chemie, Astronomie • Kulturwissenschaften • Geisteswissenschaften • Geschichts-, Religions-, Sprach-, Kunstwissenschaften • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

  13. Gliederung der Präsentation • Entstehungszusammenhang • Begründungszusammenhang • Verwertungszusammenhang

  14. Akkumulation Evolution Konstruktivismus Verifikation Falsifikation Weltbilder (Perspektive) Umgang mit Wissen

  15. Wissenschaftliche Disziplinen • Arbeitsteilung • Forschungsgegenstand • Werden nicht durch Methoden unterschieden

  16. Wissenschaftstheorie • Gegenstand = Wissenschaft • Definition:Sammelbegriff für alle metawissenschaftlichen Erörterungen über Wissenschaft, zu denen insbesondere die logische Analyse der Begriffe der Wissenschaft, der wissenschaftlichen Methoden und der Wissenschaftsvoraussetzungen gehören.

  17. Beschreibende (deskriptive) Forschung Erklärende (begründende) Forschung Wie – Frage ??? Warum – Frage ??? 2 Formen des Erkenntnisstrebens

  18. Forschung • Prozess der Erkenntnisgewinnung • Vorgehen: => induktiv => deduktiv

  19. Prämisse1:Sokrates ist sterblich. Prämisse 2: Sokrates ist ein Mensch. Konklusion:Alle Menschen sind sterblich. Prämisse 1:Alle Menschen sind sterblich. Prämisse2:Sokrates ist ein Mensch. Konklusion:Sokrates ist sterblich. Beispiel

  20. Grundpositionen • Karl Raimund Popper kritischer Rationalismus • Thomas S. Kuhn Wissenschaft als Paradigmenwechsel • Paul Watzlawick Konstruktivismus

  21. K. R. Popper • Falsifikation • Kritischer Rationalismus • Allsätze: Alle x haben die Eigenschaft p. • Poppersche Ideal

  22. T. S. Kuhn • Wissenschaft als Paradigmenwechsel • Trennung:normalwissenschaftliche Forschungaußerordentliche Forschung • Paradigma = System von Aussagen mit Problemlösungen

  23. P. Watzlawick • Konstruktivismus • Eigene Welt  eigene Konstruktion • Immanuel Kanttranszendentaler Idealismus

  24. Gliederung der Präsentation • Entstehungszusammenhang • Begründungszusammenhang • Verwertungszusammenhang

  25. Die Karl-Franzens Universität Graz 1585 gegründet 6 Fakultäten Größte Universität der Steiermark 32.000 Studierende 61% Frauen, 39% Männer

  26. Fakultätsübersicht • Katholische-Theologische Fakultät • Rechtswissenschaftliche Fakultät (1778) • Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät • Geisteswissenschaftliche Fakultät • Naturwissenschaftliche Fakultät • Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

  27. Forschung und Forschungsförderung in Österreich • 2007 6,83 Milliarden Euro in F&E • In Österreich FWF: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung • www.grants.at Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung

  28. Der Nobelpreis „... als Preis denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“. Kategorien: • Physik • Chemie • Medizin • Literatur • Frieden • Wirtschaft • Prestige • Seit 2001 1,1 Mio. € Alfred Nobel (1833–1896)

  29. Die Nobelpreisträger der KFU-Graz • Walther Nernst, 1920 für Chemie • Fritz Pregl 1923 für Chemie • Julius Wagner von Jauregg 1927 für Medizin • Erwin Schrödinger 1933 für Physik • Otto Loewi 1936 für Medizin • Victor Franz Hess 1936 für Physik • Ivo Andric 1961 für Literatur • Karl von Frisch 1973 für Medizin

  30. Viel Spaß auf der Suche nach neuer Erkenntnis Erweitert euren Horizont!

  31. Literatur • WILLIAMS, Malcolm: Science and Social Science: An Introduction, Routledge, London 2000 S.12-25 • FOELSCHE Ulrich: Vorlesungsskriptum: Einführung in die Geophysik, KF-Universität Graz, 2004 • SCHWANITZ Dietrich: Bildung: Alles, was man wissen muss, Goldman, München, 2002 S.419-485 • SPOUN Sascha, DOMNIK Domnik B.: Erfolgreich studieren: Ein Handbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Pearson, München 2004 S. 69-87 • http://www.uni-graz.at/ains2www/ains2www_geschichte/ am 17.11.2008 • http://www.bmwf.gv.at/submenue/forschung/national/forschung_in_oesterreich/forschungsfinanzierung/ am 17.11.2008

More Related