1 / 27

Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD

Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD. Referenten: Michael Papenberg und Felix Nagel. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD. Gliederung. Michael Papenberg und Felix Nagel. Negativfilme

Download Presentation

Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Referenten: Michael Papenberg und Felix Nagel

  2. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Gliederung Michael Papenberg und Felix Nagel • Negativfilme • - Filmaufbau und Belichtung • - Entwicklung und Fixierung • - Positive erstellen • 2. TED-System • - Bildplatte • - Laserdisc • 3. Analoge Magnetbänder • 4. Digitale Speicherung • - Digitalisierung • - Vor und Nachteile • - Datenträger • 5. Quellen

  3. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Filmaufbau Michael Papenberg und Felix Nagel

  4. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Belichtung Michael Papenberg und Felix Nagel

  5. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Belichtung Michael Papenberg und Felix Nagel • Licht fällt auf den Film • Silberhalogenidkristalle bilden Entwicklungskeime • Je mehr Licht desto mehr Entwicklungkeime

  6. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Entwicklung und Fixierung Michael Papenberg und Felix Nagel • Reduktion der Silberhalogenidkristalle zu metallischem Silber • Fixierer entfernt Silberhalogenidkristalle

  7. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Positive erstellen Michael Papenberg und Felix Nagel • Durchleuchten des Negativs • Projektion auf Fotopapier

  8. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Bildplatte Michael Papenberg und Felix Nagel • 1970 vorgestellt • Zunächst nur Schwarz/Weiß

  9. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Bildplatte Michael Papenberg und Felix Nagel • Aufbau ähnlich der Schallplatte • Information in spiralförmiger Rille

  10. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Bildplatte Michael Papenberg und Felix Nagel • Mechanische Abtastung mit Diamantnadel • 45 fache höhere Rotationsgeschwindigkeit als die Schallplatte

  11. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Bildplatte  Nicht erfolgreich Michael Papenberg und Felix Nagel • leicht zu beschädigen • geringer Speicherplatz

  12. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Laserdisc Michael Papenberg und Felix Nagel • 1980 erschienen • optische Abtastung • Datenspeicherung in Form von analogen „Pits“

  13. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Magnetbänder Michael Papenberg und Felix Nagel • Kunststofffolie mit magnetisierbarem Material beschichtet • VHS-System weit verbreitet

  14. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Aufzeichnung und Wiedergabe Michael Papenberg und Felix Nagel • Metallpartikel im Band werden durch Schreibkopf ausgerichtet • die Magnetisierungen können durch den Lesekopf wieder ausgelesen werden

  15. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Digitalisierung durch Raster Michael Papenberg und Felix Nagel • Per Raster in Zeilen und Spalten zerlegt • Raster bestimmt die Auflösung • Schwarz/Weiß Bild je eine Farbe 0 und 1 • Farbbildern mit Farbmodellen wie RGB oder CMKY

  16. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Vor und Nachteile Michael Papenberg und Felix Nagel • Vorteile: • - kein Datenverlust durch Alterung • - Daten leicht lesbar und schreibbar • - Auch große Mengen an Daten können leicht gespeichert werden • Günstige Massenspeicher • Nachteile: • - keine unbegrenzte Vergrößerung

  17. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Diskette Michael Papenberg und Felix Nagel • sehr viele verschiedene Größen • die gebräuchlichste 3,5 Zoll • von 80-2800 Kb • Speicherung auf einem Magnetband

  18. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Flashspeicher Michael Papenberg und Felix Nagel • Flash-EEPROM englisch für: Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory • unterschiedliche Kapazitäten • z. B.Sticks, Speicherkarten • basierend auf komplexem nur quantenmechanisch deutbarem Effekt (Fowler-Nordheim-Tunneleffekt)

  19. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Festplatten Michael Papenberg und Felix Nagel • speichern erfolgt durch die gezielte Magnetisierung kleinster Flächen einer Schicht Ferromagnetischen Materials (für gewöhnlich Aluminium) • unterschiedliche Kapazitäten

  20. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Iomega ZIP-Disketten Michael Papenberg und Felix Nagel • Speicherung wie bei Diskette • 100, 250, 750 Mb

  21. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Bandlaufwerke Michael Papenberg und Felix Nagel • zur Datensicherung genutzt • Kunststoffband mit magnetisierbarer Oberfläche • viele verschiedene Standards • Kapazität von 120 Mb bis zu dreistelligem Gb Bereich

  22. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD CD Michael Papenberg und Felix Nagel • Arten • - englisch für compact disc • - auch Cd-R (-recordable) • - auch Cd-RW (-rewriteable) • - Kapazität zwischen 700-900 Mb • - CD-i (1998 Produktion eingestellt) • - Kodak Photo CD ( um die 100 Bilder) • - Kodak Pro Photo CD Master Disc (25 Bilder) • Technik • - Besteht aus einem durchsichtigen Trägermaterial (Polycarbonat) auf der die Informationen enthalten sind • digitalen Informationen in Form von mikrometerkleinen Vertiefungen (Pits) die in einer spiralförmigen Spur angeordnet sind (insgesamt etwa 5 km). • auf oben genannte Schicht wird eine dünne Aluminiumschicht aufgedampft die durch eine Lackierung geschützt wird

  23. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD DVD Michael Papenberg und Felix Nagel Arten - auch DVD-R (-recordable, 4,7 Gb) - auch DVD-RW (-rewriteable) - DVD-L (double Layer, 8,5Gb) - DVD-RAM (radom-access-memory, 6 – 8,4 Gb je nach Art) - DVD-10 (auch double sided, 2x 4,7 GB) - DVD-14 (8,5 + 4,7 Gb) - DVD-18 (2x 8,5 Gb) - DVDplus (auch DualDisc, 4,7 Gb + 650 Mb) Technik - bestehen aus 2 verschieden, separat hergestellten Schichten die in einem speziellen Verfahren miteinander verbunden werden.

  24. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Blue-ray disc Michael Papenberg und Felix Nagel • Je nach Anzahl der Lagen 25-100 Gb • Laser arbeitet mit 405 nm Wellenlänge (genauer als DVD -> mehr Daten) • Ersteinführung dieses bzw. nächtes Jahr

  25. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD HD-DVD Michael Papenberg und Felix Nagel • englisch für: High Definition Digital Versatile Disc25-100 Gb • - HD-DVD-ROM (15 Gb) • - HD-DVD-R/RW ( 15 Gb) • - HD-DVD-RAM (freier Sektorzugriff, 20 Gb) • - Technik: siehe Blue-ray disc (daher Konkurrenzprodukt)

  26. Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern. Von der Bildplatte bis zur DVD Quellen Michael Papenberg und Felix Nagel • http://de.wikipedia.org • - MS Encarta 2002

  27. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

More Related